Taliban lehnen Verhandlungsteam der afghanischen Regierung ab

Weiterer Rückschlag auf dem Weg zu innerafghanischen Friedensgesprächen: Die radikalislamischen Taliban haben das Verhandlungsteam der afghanischen Regierung abgelehnt. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte am Sonntag wegen der Corona-Krise eine "humanitäre Gefechtspause" in Afghanistan.
Titelbild
Taliban-Delegation in Doha: Dort hatten die militanten Islamisten und die USA am 29. Februar ein Abkommen geschlossen, das einen Abzug aller US- und internationalen Truppen aus Afghanistan vorsieht.Foto: Hussein Sayed/AP/dpa/dpa
Epoch Times29. März 2020

Die radikalislamischen Taliban haben das Verhandlungsteam der afghanischen Regierung abgelehnt. Die Regierung habe kein „integratives“ Team aufgestellt, kritisierten die Taliban am Samstag. Die Nato sprach sich derweil wegen der Corona-Krise für eine „humanitäre Gefechtspause“ in dem Land aus.

Sie seien nur zu Gesprächen mit einem Verhandlungsteam bereit, „das unseren Vereinbarungen entspricht und sich nach den festgelegten Grundsätzen zusammensetzt“, teilten die Taliban mit. Um einen „echten und dauerhaften Frieden“ zu erreichen, müssten alle an den innerafghanischen Gesprächen Beteiligten mit dem Team einverstanden sein. Die Mehrheit habe die Regierungsvertreter jedoch abgelehnt, erklärten die Taliban ohne anzugeben, um wen es sich dabei handelte.

Die USA hatten Ende Februar in Doha ein Abkommen mit den Taliban unterzeichnet, das den Weg für einen dauerhaften Frieden in Afghanistan ebnen soll. Darin erklärten sich die Taliban zu Friedensverhandlungen mit der afghanischen Regierung in Kabul bereit. Zudem soll die Gruppe Garantien geben, dass sie das Terrornetzwerk Al-Kaida und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekämpft. Im Gegenzug wollen die USA binnen 14 Monaten ihre Truppen und die ihrer Verbündeten abziehen.

Stoltenberg fordert Gefechtspause

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte am Sonntag wegen der Corona-Krise eine „humanitäre Gefechtspause“ in Afghanistan. Dies sei „dringend erforderlich“, um die Bedrohung für das Land durch das Coronavirus einzudämmen, sagte er der französischen Wochenzeitung „Le Journal du Dimanche“. „In Afghanistan herrschen immer noch Gewalt und Instabilität“, sagte Stoltenberg. Die Lage sei nun umso schwieriger, da das Land von der Pandemie „stark betroffen“ sei.

In Afghanistan wurden bis Donnerstag nach offiziellen Angaben 80 Infektions- und zwei Todesfälle gemeldet. Zudem infizierten sich vier Soldaten der ausländischen Streitkräfte. Allerdings könnten die tatsächlichen Zahlen in dem Land mit begrenzten medizinischen Möglichkeiten deutlich höher liegen, insbesondere da Afghanistan an den besonders stark betroffenen Iran grenzt.

Stoltenberg appellierte an die Taliban, „ihr Versprechen“ zu halten, die Gewalt im Land zu reduzieren, innerafghanische Verhandlungen aufzunehmen und einen dauerhaften Waffenstillstand zu ermöglichen. Der Weg zum Frieden in Afghanistan werde „lang und hart“ sein und es werde „Enttäuschungen“ geben. „Aber es gibt keine Alternative zu einer politischen Lösung“, erklärte er. (afp)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Für eine Weltregierung eintreten, die Rolle der Vereinten Nationen bewusst übertreiben, die UNO als Allheilmittel zur Lösung aller Probleme in der heutigen Welt darstellen. All das ist Teil eines Versuchs, Gott zu spielen und die Zukunft der Menschheit durch manipulierende Macht zu gestalten. Tatsächlich ist das genau die gleiche Idee wie die kommunistische Utopie, eine „Religion“, die von den Menschen selbst begründet wird – und das Ergebnis ist verheerend.

Im Kapitel 17 des Buches werden die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekte des Globalismus diskutiert. Basierend auf Atheismus und Materialismus verspricht der Globalismus eine utopische Welt. Das Königreich des Himmels auf Erden. Es sei reich, egalitär und frei von Ausbeutung, Unterdrückung und Diskriminierung. Und wird von einer wohlwollenden Weltregierung überwacht.

Diese Ideologie wird zwangsläufig die traditionellen Kulturen aller ethnischen Gruppen ausgrenzen, die auf dem Glauben an Götter basieren und Tugend lehren. In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass die Ideologie des Globalismus auf der „politischen Korrektheit“, der „sozialen Gerechtigkeit“, der „Wertneutralität“ und dem „absoluten Egalitarismus“ der Linken basiert. Das ist die Globalisierung der (kommunistischen) Ideologie.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion