Mexiko startet mit Entwicklungsplan zur Eindämmung von Migration und sichert verstärkt Grenzen
Mit Entwicklungshilfeprogrammen und Geldern in Milliardenhöhe will Mexiko die Migration aus Mittelamerika eindämmen. Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador gab am Donnerstag den offiziellen Startschuss für seinen Wirtschaftsplan für die von Bandenkriminalität und Armut geplagten Länder Mittelamerikas.
Mit seinem Kollegen aus El Salvador, Nayib Bukele, unterzeichnete er im südmexikanischen Tapachula einen ersten Vertrag über 30 Millionen Dollar (rund 2,7 Millionen Euro) an Hilfsgeldern.
Insgesamt will López Obrador von der internationalen Gemeinschaft 100 Milliarden Dollar zur Bekämpfung von Armut und Perspektivlosigkeit in Mittelamerika einsammeln. Nach Ansicht des linksgerichteten mexikanischen Präsidenten soll sich daran auch die US-Regierung beteiligen.
Das Projekt werde ein „Wirtschaftsbeschleuniger“, sagte Bukele. Insgesamt will Mexiko 100 Millionen Dollar in El Salvador investieren. Damit sollen 50.000 Hektar abgeholzte Wälder wieder aufgeforstet und 20.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Illegale Einwanderung in die USA nahm im Mai um 32 Prozent zu
Im Mai nahmen die US-Behörden 144.000 Einwanderer im Süden des Landes fest – ein Anstieg um 32 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 278 Prozent gegenüber dem Mai des vergangenen Jahres.
Als Reaktion drohte Trump mit der Einführung von Zöllen auf mexikanische Waren und forderte die mexikanische Regierung zu „beispiellosen“ Maßnahmen zur Eindämmung der Migration auf.
Mexiko hat seither die Überwachung seiner südlichen Grenzen wieder verstärkt und mehr Migranten festgenommen. Auch Abschiebungen aus Mexiko nehmen wieder zu.
Die mexikanische Fluglinie Volaris machte am Donnerstag ein „Familienzusammenführungsprogramm“ publik. Noch bis 30. Juni will die Fluglinie illegal eingereiste Migranten für einen Dollar zurück nach Costa Rica, El Salvador und Guatemala bringen. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion