FDP-Mitglieder stimmen für Verbleib in der Ampelregierung
Denkbar knapp haben sich die Teilnehmer einer FDP-Mitgliederbefragung für den Verbleib ihrer Partei in der Bundesregierung ausgesprochen. Das Ergebnis hätte ohnehin keine bindende Wirkung entfaltet. Nun hoffen die Ampelgegner auf einen Erfolg eines Mitgliederentscheids zur Atomkraft.

Die FDP-Mitglieder scheinen einen Ausstieg aus der Ampelregierung mit knapper Mehrheit abzulehnen. Eine entsprechende Befragung war am 18. Dezember gestartet worden.
Foto: picture alliance / Armin Weigel/dpa
Parteichef Lindner blieb betont gelassen
Symbolische Befragung
Weckruf Freiheit: „Besser, wir opfern eine Koalition, als das Land“
„Die Toleranz der rot-grünen Ampelpolitik war ein Fehler. Es wäre verantwortungslos, an ihr festzuhalten. Eben weil es um das Land und nicht die Partei geht. Besser, wir opfern eine Koalition, als das Land.“
Alternative Initiative: „Freie Demokraten für Kernenergie“
Umfrage zur Abschaltung der Atomkraftwerke in Deutschland
Finden Sie es richtig, dass alle Kernkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen wurden?
Glauben Sie, dass die Öffentlichkeit über die Vorteile der Kernenergie vollständig informiert wurde?
Glauben Sie, dass die Öffentlichkeit über die Vorteile der Kernenergie vollständig informiert wurde?
Sind Sie der Meinung, dass die Regierung ausreichende Maßnahmen eingeleitet hat, um ohne Versorgung von Kernenergie auszukommen?
Ist Ihrer Meinung nach der Atomausstieg in Deutschland rein politisch motiviert?
Glauben Sie, dass ideologische Ansichten den wissenschaftlichen Diskurs in der deutschen Energiepolitik überwiegen?
Fraktion soll Gesetzentwurf pro Kernkraft einbringen
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
36 Prozent aller Parteimitglieder haben ihre Stimme abgegeben???
64 % der Mitglieder der FDP haben NICHTS dazu zu sagen?
ARMES DEUTSCHLAND!
Ich schaetze einige Punkte, fuer die die FDP sich stark macht.
Wenn die FDP-Leitung aber aus eigenen Reihen sooo wenig Unterstuetzung bekommt, minimiert das die Durchsetzungskraft der FDP Argumente UND die ZUKUNFTSAUSSICHTEN der Partei. RIP FDP .
Von nichts gewusst zu haben oder das Schlimmste verhindert zu wissen, wird eines Tages die entschuldigende Antwort für die desaströse Politik und ihrer Folgen bzw. der eigenen Unbedeutsamkeit sein.
Die Mehrheit der FDP möchte ein weiter so, sind also mit der Steuererhöhung, Mauterweiterung, Heizungsgesetz, höhere CO2 Abgabe, weitere Belastung der Bauern, höhere Spritpreise/Heizölpreise/Gaspreise einverstanden!
Mit diesen Erhöhungen steigen natürlich auch die Preise auf alle Güter die transportiert werden müssen, das heizt natürlich die Inflation weiter an.
Die FDPler stehen den Grünlingen in nichts nach. Wer diese Partei jetzt immer noch wählt der sollte doch einmal einen Arzt aufsuchen.
29
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
36 Prozent aller Parteimitglieder haben ihre Stimme abgegeben???
64 % der Mitglieder der FDP haben NICHTS dazu zu sagen?
ARMES DEUTSCHLAND!
Ich schaetze einige Punkte, fuer die die FDP sich stark macht.
Wenn die FDP-Leitung aber aus eigenen Reihen sooo wenig Unterstuetzung bekommt, minimiert das die Durchsetzungskraft der FDP Argumente UND die ZUKUNFTSAUSSICHTEN der Partei. RIP FDP .
Von nichts gewusst zu haben oder das Schlimmste verhindert zu wissen, wird eines Tages die entschuldigende Antwort für die desaströse Politik und ihrer Folgen bzw. der eigenen Unbedeutsamkeit sein.
Die Mehrheit der FDP möchte ein weiter so, sind also mit der Steuererhöhung, Mauterweiterung, Heizungsgesetz, höhere CO2 Abgabe, weitere Belastung der Bauern, höhere Spritpreise/Heizölpreise/Gaspreise einverstanden!
Mit diesen Erhöhungen steigen natürlich auch die Preise auf alle Güter die transportiert werden müssen, das heizt natürlich die Inflation weiter an.
Die FDPler stehen den Grünlingen in nichts nach. Wer diese Partei jetzt immer noch wählt der sollte doch einmal einen Arzt aufsuchen.