OECD-Prognose: Wirtschaftswachstum für Deutschland und die Eurozone bricht massiv ein
In der Eurozone hat sich die Konjunktur nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) deutlich abgekühlt.
Besonders stark senkten die OECD-Experten ihre Wachstumsprognosen innerhalb der Eurozone für Italien und Deutschland. Für die Bundesrepublik erwarten die Experten noch ein Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent im laufenden Jahr, 0,9 Prozentpunkte weniger, als zuletzt vorhergesagt. 2020 soll die Wirtschaft demnach um 1,1 Prozent zulegen. Zuvor waren die Ökonomen von plus 1,4 Prozent ausgegangen.
Für das laufende Jahr senkten die Konjunkturforscher ihre Wachstumsprognose uch für die Eurozone nun massiv. In dem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturbericht erwartet die Organisation für 2019 nur noch ein Wachstum der Wirtschaftsleistung in der Eurozone um 1,0 Prozent.
Bei der vorherigen Prognose im November war noch ein deutlich stärkeres Wachstum von 1,8 Prozent erwartet worden.
Die Gründe für das starke Abflauen der Konjunktur sehen die OECD-Experten unter anderem in einer schwächeren Weltwirtschaft. Entsprechend wurde auch die Prognose für das globale Wachstum gesenkt, allerdings bei weitem nicht so stark wie für die Eurozone.
Begründet wird die skeptischere Haltung mit der hohen politischen Unsicherheit, den zahlreichen Handelskonflikten und dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der EU. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion