Geldwäsche für die Mafia? – Vatikan fror 2016 zwei Millionen Euro aus zweifelhaften Quellen ein

Kampf gegen Geldwäsche im Kirchenstaat: Vergangenes Jahr hatte die Vatikanische Finanzinformationsbehörde die Schließung von fast 5000 verdächtigen Konten angekündigt. Die Maßnahme war Teil einer Umstrukturierung des Instituts für religiöse Werke (IOR), auch bekannt als Vatikanbank.
Titelbild
Heiligenstatuen vor dem VatikanFoto: VINCENZO PINTO/AFP/Getty Images
Epoch Times19. Februar 2017

Im Kampf gegen Geldwäsche hat der Vatikan nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr zwei Millionen Euro aus zweifelhaften Quellen eingefroren. Seit 2013 seien damit bereits 13 Millionen Euro eingefroren wurde, erklärte der Vatikan-Staatsanwalt Gian Pietro Milano am Samstag.

Vergangenes Jahr hatte die Vatikanische Finanzinformationsbehörde die Schließung von fast 5000 verdächtigen Konten angekündigt. Die Maßnahme war Teil einer Umstrukturierung des Instituts für religiöse Werke (IOR), auch bekannt als Vatikanbank.

Die interne Untersuchung der Vatikanbank war 2010 vom damaligen Papst Benedikt XVI. eingeleitet worden, Papst Franziskus trieb die Untersuchung seit Beginn seines Pontifikats 2013 mit Nachdruck voran. Gerüchte über Geldwäsche, dubiose Finanztransaktionen und verdächtige Kunden hatten den Ruf der Vatikanbank belastet.

Im Zuge der Untersuchung kam heraus, dass etliche Kunden keinerlei Verbindungen zur Kirche oder ihren wohltätigen Einrichtungen hatten. Nach Meinung vieler Experten wurde die Vatikanbank über Jahre von der italienischen Mafia genutzt, um Gelder aus illegalen Geschäften zu waschen. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion