Weniger Einsätze für ADAC-Rettungshubschrauber
Die Rettungshubschrauber des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen abgehoben – im Schnitt mehr als 140 Mal am Tag.
Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 waren das zwar 4.328 Einsätze weniger, aber im langjährigen Vergleich immer noch eine hohe Zahl, wie die ADAC-Luftrettung in München mitteilte. „Die schnelle Hilfe aus der Luft hat auch 2023 oft über Leben und Tod entschieden“, sagte Geschäftsführer Frédéric Bruder.
Die meisten Rettungsflüge gab es laut der Statistik in Bayern mit 12.998, gefolgt von Rheinland-Pfalz (8.761) und Nordrhein-Westfalen (5.796).
Den Rückgang der Einsatzzahlen führt das gemeinnützige Unternehmen unter anderem darauf zurück, dass mittlerweile häufiger Tele-Notärzte tätig werden und Notfallsanitäter eigenständiger agieren als noch vor wenigen Jahren. So dürfen Sanitäter mittlerweile ohne Beisein eines Arztes in bestimmtem Rahmen Schmerzmittel und andere Medikamente verabreichen.
Unfälle jeder Art
Die 1970 gegründete ADAC Luftrettung betreibt den Angaben zufolge 37 Hubschrauber-Stationen mit 55 Hubschraubern, im Juli soll bei Itzehoe in Schleswig-Holstein die 38. hinzukommen.
Unfälle jeder Art – ob im Verkehr, bei der Arbeit, Freizeit oder im Sport – machen etwa 30 Prozent der Rettungseinsätze aus der Luft aus. An zweiter Stelle folgen laut der Statistik mit einem Anteil von über einem Viertel Herzinfarkte und andere Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems.
Neben dem ADAC ist als zweiter fliegender Rettungsdienst die DRF Luftrettung tätig, deren Maschinen 2023 zu insgesamt 36.413 Einsätzen abhoben. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion