Wahltrend Forsa: Jeweils 14 Prozent für SPD und AfD
Die Ergebnisse der neuen Umfrage zu den Parteien: CDU/CSU liegen bei 27 Prozent, danach folgen die Grünen. AfD und SPD sind gleichauf.

Wie geht es weiter mit den Parteien?Foto: Epoch Times
Die SPD und die AfD sind in der neuesten Forsa-Umfrage mit jeweils 14 Prozent gleichauf. Laut der Erhebung für RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde, kommen CDU/CSU auf 27 Prozent,.
Die SPD und die AfD erreichen 14 Prozent, die FDP 9 Prozent, die Linke 8 Prozent.
Für die Grünen votierten 23 Prozent und die Sonstigen 5 Prozent.
Im Vergleich zur letzten Forsa-Umfrage hat die AfD zwei Prozentpunkte gewonnen, Union und die Linke verlieren jeweils einen Prozentpunkt, während die Werte für die übrigen Parteien unverändert bleiben.
Für die Erhebung wurden vom 19. und 23. November insgesamt 2.507 Personen befragt. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Reform oder sogar Abschaffung
Kehrtwende beim Heizungsgesetz? – Union und SPD gegen Habeck-Reform
„Europäischer als mancher europäische Mitgliedstaat“
Kommt Kanada in die EU? Diskussion über mögliches 28. Mitglied nimmt Fahrt auf
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Laschet, Esken, Pistorius
Wer wird Baerbocks Nachfolger im Auswärtigen Amt?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion