Wahltrend: AfD überholt die SPD und steht bundesweit an 2. Stelle
Die Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD sind im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ erneut abgesackt. Im Aufwind ist in der am Freitag veröffentlichten Umfrage die AfD, die sich an der SPD vorbei auf den zweiten Platz schob. Zugewinne erzielten auch Grüne und FDP.
Die CDU/CSU verlor einen Punkt und erreichte in der Umfrage des Instituts Infratest dimap für das ARD-„Morgenmagazin“ nur noch 28 Prozent. Dies ist für sie der schlechteste Wert seit Bestehen des „Deutschlandtrends“ überhaupt. Die SPD verlor ebenfalls einen Punkt auf 17 Prozent.
Die AfD konnte um zwei Punkte auf nun 18 Prozent zulegen. Die Grünen erzielten 15 Prozent (plus eins), die Linke zehn Prozent (unverändert) und die FDP neun Prozent (plus eins).
Schlechte Werte für Seehofer
Schlechte Werte erhielt vor dem Hintergrund des Disputs um Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Nur 28 Prozent gaben an, Seehofer sei eine gute Besetzung für sein Ministeramt. Dies waren elf Prozentpunkte weniger als im April.
59 Prozent sagten, Seehofer sei als Innenminister eine schlechte Wahl. Auch von den Unionsanhängern sprachen sich nur 31 Prozent für Seehofer aus, 64 Prozent dagegen. Nur bei den AfD-Anhängern erhielt Seehofer mehrheitliche Unterstützung.
Für die Umfrage befragte Infratest dimap von Montag bis Mittwoch 1035 Wahlberechtigte. Die Fehlertoleranz wurde für die sogenannte Sonntagsfrage je nach Größe der Parteien mit 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten angegeben. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion