Union-Bundestagsfraktion legt Entlastungskonzept für Kommunen vor – Altschuldenübernahme keine Option

Die Unionsfraktion lehnt die „schlichte Umwandlung alter Schulden der Kommunen in neue Schulden des Bundes grundsätzlich ab“, wie es in dem AFP am Sonntag vorliegenden Konzept heißt. Mit einem eigenen Konzept zur Entlastung der Kommunen geht die Unions-Fraktion auf Konfrontation zu Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der den Kommunen vor allem durch die Übernahme von Altschulden unter die Arme greifen will.
Titelbild
Die ehemalige Kaiser- und Hansestadt Tangermünde liegt an der Elbe im Südosten des Landkreises Stendal im nördlichen Sachsen-Anhalt.Foto: iStock
Epoch Times31. Mai 2020

Vor den Beratungen der Koalitionsspitzen über das geplante Konjunkturprogramm hat die Unionsfraktion im Bundestag ein eigenes Konzept zur Entlastung der Kommunen vorgelegt.

Die Fraktion geht damit auf Konfrontation zu Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der den Kommunen vor allem durch die Übernahme von Altschulden unter die Arme greifen will. Die Unionsfraktion lehnt die „schlichte Umwandlung alter Schulden der Kommunen in neue Schulden des Bundes grundsätzlich ab“, wie es in dem AFP am Sonntag vorliegenden Konzept heißt.

Stattdessen wollen die Abgeordneten von CDU und CSU die Kommunen entlasten, indem der Bund künftig drei Viertel der Kosten der Unterkunft für Arbeitslose statt wie bisher die Hälfte dieser Kosten übernimmt, die Gewerbesteuerumlage an den Bund für zwei Jahre ausgesetzt wird sowie bestehende kommunale Investitionsprogramme ausgebaut werden.

Die Fraktion beziffert die Entlastung mit mindestens elf Milliarden Euro in den Jahren 2020 und 2021 – dazu kämen weitere Entlastungen, die in dem Konzept nicht detailliert berechnet werden.

Bund soll 75 Prozent der Wohnkosten für Arbeitslose übernehmen – Grundgesetzänderung nötig

Die Kosten der Unterkunft sind die Mittel, die für Wohnungen für Arbeitslose anfallen. Damit der Bund hier 75 Prozent der Kosten übernehmen kann, wäre eine Grundgesetzänderung nötig. „Dazu sind wir bereit“, erklärt die Unionsfraktion in ihrem Konzeptpapier. Kommunen mit hohem Arbeitslosenanteil bekämen so mehr Unterstützung. Diese Maßnahme würde die Kommunen jedes Jahr um bis zu vier Milliarden Euro entlasten – und das dauerhaft, wie die Fraktion betont.

Bei der Gewerbesteuerumlage soll der Bund den Vorschlägen zufolge 2020 und 2021 komplett auf seinen Anteil verzichten. Das brächte den Kommunen laut Fraktion 1,5 Milliarden Euro in diesem und 1,8 Milliarden Euro im kommenden Jahr. „Wir regen an, dass auch die Länder auf ihren Anteil der Umlage verzichten und sie damit befristet komplett entfällt“, schlagen die Abgeordneten vor.

Zudem will die Fraktion „bewährte kommunale Programme ausbauen“ – beim kommunalen Investitionsprogramm etwa soll der Bund 90 Prozent der Kosten übernehmen statt wie bislang 50 Prozent.

Auch bei der Städtebauförderung könnte demnach der Anteil von Bund und Ländern an der Co-Finanzierung erhöht werden – bislang übernehmen Bund, Länder und Kommunen hier je ein Drittel. Die sogenannte Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes soll dem Konzept zufolge um 300 Millionen jährlich aufgestockt werden.

Scholz will Hälfte der Altschulden ab Jahrtausendwende übernehmen

Scholz hat vorgeschlagen, dass der Bund die Hälfte der Altschulden von 2000 besonders verschuldeten Kommunen übernimmt – das wären rund 22,5 Milliarden Euro. Zudem will der SPD-Finanzminister 5,9 Milliarden Euro als Ausgleich für wegbrechende Gewerbesteuereinnahmen geben, die Länder sollen die gleiche Summe beisteuern.

Die Spitzen der Koalition beraten am Dienstag im Kanzleramt über das geplante Konjunkturpaket. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angekündigt, es werde kommende Woche beschlossen.

(afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion