Wahltrend: Union knackt 40-Prozent-Marke erstmals seit 2015
Die Union hat in der „Wahltrend“-Umfrage des Fernsehsenders RTL und des Magazins „Stern“ erstmals seit knapp zwei Jahren wieder die 40-Prozent-Marke erreicht. In der am Mittwoch veröffentlichten Erhebung legten CDU/CSU im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf 40 Prozent zu. So gut lag die Union in der Wählergunst zuletzt im September 2015.
SPD verharrt bei 23 Prozent
CDU/CSU bauten damit ihren Abstand zur SPD aus, die unverändert auf 23 Prozent kam. Die Grünen legten einen Punkt auf neun Prozent zu, während die Linkspartei einen Punkt verlor und ebenfalls bei neun Prozent landete. Die FDP büßte auch einen Punkt auf jetzt sieben Prozent ein. Die AfD verharrte bei sieben Prozent.
Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen fünf Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 22 Prozent.
Lediglich 38 Prozent der Anhänger der SPD trauen ihrer Partei diese Kompetenz zu, 23 Prozent der CDU/CSU und 37 Prozent keiner Partei.
Merkel gegen Schulz – 52 : 22
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) liegt auch im direkten Vergleich weit vor ihrem SPD-Herausforderer Martin Schulz. Bei einer Direktwahl würden sich 52 Prozent der Befragten für Merkel und nur 22 Prozent für Schulz entscheiden. Damit liegt die amtierende Kanzlerin aktuell 30 Punkte vor ihrem Herausforderer.
Für den Wahltrend befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa vom 19. bis 23. Juni 2502 Bundesbürger. Die statistische Fehlertoleranz liegt den Meinungsforscher zufolge bei 2,5 Prozentpunkten. (afp/dk)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion