Hartz IV hat schlechten Ruf: Seit Einführung wächst die Angst vor Armut im Alter
Der Umfrage zufolge stimmen gut drei Viertel aller Befragten der Aussage zu, mit Hartz IV sei das Risiko gewachsen, im Alter arm zu sein (76 Prozent).
65 Prozent sind der Meinung, dass die Angst vor sozialem Abstieg gewachsen sei, seit es Hartz IV gibt. Auch für die Entwicklung des prekären Arbeitsmarktes macht die Mehrzahl der Deutschen Hartz IV mit verantwortlich: Seit der Reform würden mehr Menschen zu Niedriglöhnen arbeiten als vorher. 66 Prozent, also zwei Drittel der Befragten, glauben das. Die Umfrage wurde für die HR-Dokumentation „Der Hartz-IV-Report“ durchgeführt. Dabei werden Erfolgsmeldungen und Kritik an Hartz IV hinterfragt. Die Argumente für das Gelingen oder Scheitern der Sozial- und Arbeitsmarktreform erscheinen 15 Jahre nach deren Einführung gegensätzlicher denn je.
Nur ein Drittel glaubt an Wirtschaftswachstum durch Hartz IV
Die in der Öffentlichkeit immer wieder vorgetragenen Argumente, wonach Hartz IV zu Wirtschaftswachstum und geringerer Arbeitslosigkeit beigetragen habe, werden jeweils nur von einem Drittel der Bundesbürger geteilt. Danach stimmen nur 33 Prozent der Aussage zu, Hartz IV habe die Arbeitslosenzahlen gesenkt, 34 Prozent meinen, dass Deutschland ohne Hartz IV wirtschaftlich heute nicht so gut dastehen würde. Die Mehrheit der Bundesbürger glaubt dagegen den Erfolgsmeldungen nicht. Die Solidarität mit Hartz-IV-Empfängern hat zudem klare Grenzen. Für die große Mehrheit der Befragten gilt: Einer, der arbeitet, muss immer mehr haben, als einer, der nicht arbeitet.
Die Deutschen haben laut Umfrage eine genaue Vorstellung davon, wo sich im staatlichen Sozialsystem die Gerechtigkeitsfrage stellt: Der Aussage „Menschen, die arbeiten, müssen am Ende mehr in der Tasche haben als Hartz-IV-Empfänger“ stimmten 94 Prozent der Befragten zu. (dts)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion