Umfrage: Mehrheit will Asylrecht durch Obergrenze einschränken

Titelbild
Flüchtlinge an einer AufnahmestelleFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times1. Oktober 2015

Laut einer Umfrage ist die Mehrheit der Bundesbürger für eine Einschränkung des Asylrechts durch die Einführung einer Obergrenze bei der Flüchtlingsaufnahme. 60 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Mentefactum im Auftrag der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) für die Einführung einer Obergrenze aus, 37 Prozent wendeten sich dagegen. Lediglich die Anhänger der Grünen mit 67 und der Linken mit 63 Prozent sprachen sich mehrheitlich gegen eine Asyl-Einschränkung aus.

Die meisten Befürworter finden sich bei den Anhängern der FDP (89 Prozent), der AfD (79 Prozent) und der Union (62 Prozent). Auch 60 Prozent der SPD-Wähler wünschen sich eine Obergrenze. In der Umfrage sprach sich die Mehrheit der Befragten zugleich für die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) aus. Auf die Frage, ob sie hinter Merkels Politik der überdurchschnittlichen Flüchtlingsaufnahme stehen oder hinter den schärfer gefassten Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, entscheiden sich derzeit 56 Prozent für Merkel und 41 Prozent für Seehofer, nur drei Prozent sind unentschieden oder machen keine Angaben.

(dts Nachrichtenagentur)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion