Umfrage: Mehrheit hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen für richtig – Keine Gegenliebe für „Geisterspiele“

Eine Umfrage unter etwas mehr als 1200 Beteiligten ergab immer noch gute Werte für die Arbeit der Bundesregierung.
Titelbild
In einer Umfrage sprach sich die Mehrheit gegen sogenannte Geisterspiele aus.Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa
Epoch Times8. Mai 2020

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen finden in der Bevölkerung eine breite Unterstützung. Mit 47 Prozent findet fast die Hälfte der Deutschen die Öffnungsschritte „gerade richtig“, wie ein am Freitag veröffentlichtes ZDF-„Politbarometer Extra“ zur Corona-Krise ergab. Elf Prozent der Befragten meinen sogar, diese wären „besser schon früher“ gekommen. 38 Prozent halten die Lockerungen für verfrüht.

Kritisch betrachten die Deutschen, dass ab Mitte Mai Geisterspiele in der Fußballbundesliga stattfinden. Eine Mehrheit von 54 Prozent hätte einen vorzeitigen Abbruch der Spielzeit besser gefunden. Dass der Ball wieder rollt, findet mit 32 Prozent nur ein Drittel der Befragten gut.

Gespalten sind die Bürger in der Frage, ob die voneinander abweichenden Wege der Bundesländer bei den anstehenden Lockerungen der richtige Weg sind. Die unterschiedlichen Regelungen der Länder halten 53 Prozent der Befragten für richtig, aber auch 45 Prozent für nicht richtig.

Nur 1200 Befragte

Mit der Arbeit der Bundesregierung in der Corona-Krise ist eine klare Mehrheit der Bevölkerung zufrieden. 81 Prozent der Befragten meinen, die Regierung mache ihre Sache eher gut. Lediglich 13 Prozent sind der Ansicht, ihre Arbeit sei eher schlecht.

Für die Umfrage befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen am Donnerstag 1242 Wahlberechtigte. Der Fehlerbereich liegt den Angaben zufolge bei einem Anteilswert von 40 Prozent bei drei Prozentpunkten, bei einem Wert von zehn Prozent bei zwei Punkten. (afp)



Unsere Buchempfehlung

In einem Ozean von Informationen beeinflussen die Medien, welche Informationen die Menschen sehen und wie sie diese bewerten. Medien legen sowohl den Schwerpunkt als auch die Richtung der öffentlichen Meinung fest. Themen, die die Medien aufgreifen, erlangen in der Gesellschaft große Bedeutung. Probleme, über die sie nicht berichten, werden ignoriert und vergessen.

Heute schließt die Gemeinschaft der Medienschaffenden die Meinungen aus, die nicht mit ihrer liberalen, linken und sozialistischen Ausrichtung übereinstimmen. Jedoch ist die linke Schieflage der Medien eindeutig nicht das Ergebnis des Volkswillens.

Ursache ist vielmehr die hinter den Kulissen betriebene politischen Strategie, die die gesamte Menschheit nach links rücken will. Genau darum geht es im 13. Kapitel des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ mit dem Titel: „Unterwanderung der Medien“. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion