Umfrage: 56 Prozent der Deutschen für weitere Abschiebungen nach Afghanistan
Mehr als die Hälfte der Deutschen lehnt einer Umfrage zufolge die Aussetzung der Abschiebungen nach Afghanistan ab. In der am Freitag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Welt“ sprechen sich 56 Prozent der Befragten dagegen aus, aufgrund der Sicherheitslage vorerst auf Abschiebungen von Afghanen zu verzichten.
Für eine Aussetzung sind demnach rund 40 Prozent. Vier Prozent sind unentschieden oder haben keine Meinung dazu.
Nach dem verheerenden Anschlag in Kabul hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag mitgeteilt, dass Abschiebungen nach Afghanistan weitgehend ausgesetzt würden. Zunächst solle eine neue Lagebeurteilung erstellt werden.
Vorerst solle es bei „der Förderung der freiwilligen Rückkehr“ bleiben und bei „der Abschiebung von Straftätern und Gefährdern auf Basis einer Einzelfallprüfung“, sagte Merkel. Die neue Lageanalyse durch das Auswärtige Amt soll bis spätestens Juli vorliegen.
Das Meinungsforschungsinstitut Civey befragte für die Online-Erhebung 5010 Teilnehmer im Zeitraum 1. bis 2. Juni. Der statistische Fehler der Ergebnisse liegt bei 2,5 Prozent – die Ergebnisse können also nach oben oder unten abweichen. In die Umfrage fließen ausschließlich Antworten von registrierten Nutzern ein, Civey korrigiert Verzerrungen durch ein mehrstufiges Gewichtungsverfahren. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion