Pro und Contra: Moore wiedervernässen zum Klimaschutz?

Geht es nach der Bundesregierung, sollen Moorgebiete in Deutschland wiedervernässt werden. Zwar würden damit Mensch und Tier Lebens- und Existenzraum verlieren, es könnte jedoch dem Klima zugutekommen.
Kühe, Moore, Moorschutz, Klimaschutz
So manche Kuh in Deutschland muss wohl bald dem Wasser weichen.Foto: iStock
Von 20. November 2022

Über Jahrhunderte haben unsere Vorfahren lebensfeindliche Moorgebiete mühsam trockengelegt, um sie bewirtschaften zu können, jetzt sollen zum Schutze des Klimas diese Gebiete wiedervernässt werden. Am 9. November hat die Bundesregierung eine entsprechende Strategie beschlossen. Es gilt, intakte Moore zu schützen, zerstörte Moore wiederzubeleben und trockene Moorböden unter Wasser zu setzen. Deutschland soll bis 2045 „klimaneutral“ werden und damit treibhausgasneutral.

Durch die angestrebte starke Wiedervernässung werden Gebiete jedoch künftig nicht mehr begehbar sein. Das führt dazu, dass landwirtschaftliche Betriebe stillgelegt werden müssen, Eigenheimbesitzer müssten ihr Zuhause aufgeben. Die Regierung setzt vorerst auf Freiwilligkeit der Betroffenen, Pläne zur angemessenen Entschädigung oder gleichwertige Alternativangebote liegen bisher nicht vor.

Bis 2026 stehen dem Umweltministerium vier Milliarden Euro für den natürlichen Klimaschutz zur Verfügung. Welcher Anteil dieses Geldes nun in diese finanziellen Transformationsanreize fließen soll, ist auch noch unklar. Klar ist jedoch, dass diese Umgestaltung teuer werden wird. Laut „agrarheute“ sei die Wiedervernässung zwar ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich aber nicht. Erfolgreiche Wiedervernässung sei wesentlich teurer als gemeinhin angenommen werde.

Damit bleibt die Frage im Raum stehen, ob der Nutzen den Schaden aufwiegt und ob die Natur sich selbst vielleicht am besten hilft. Epoch Times hat die sechs wichtigsten Pro- und Contraargumente zusammengetragen:

Nachteile trockengelegter Moore

Zu viel Treibhausgase

Moore speichern viele Millionen Tonnen CO₂ – wenn sie feucht bleiben. Trocknen sie hingegen aus, setzen sie Unmengen Treibhausgase frei. Es gibt in Deutschland rund 1,8 Millionen Hektar Moorböden. Sie machen nur 5 Prozent der Gesamtfläche des Landes aus, binden aber genauso viel Kohlenstoffdioxid (CO₂) wie alle deutschen Wälder zusammen.

Derzeit sind 92 Prozent der Moore in Deutschland entwässert und damit nicht mehr in einem intakten Zustand. Das bedeutet nicht nur, dass sie kein zusätzliches CO₂ binden, sondern jährlich 53 Millionen Tonnen CO₂ in die Atmosphäre freisetzen, was etwa 7,5 Prozent der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen entspricht.

Trockene Moore als Brandbeschleuniger 

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der kanadischen McMaster Universität (Hamilton) unter Beteiligung der Universität Greifswald hat Messdaten aus borealen Wäldern und Mooren der ganzen Welt zusammengetragen, um mehr über den Wasserkreislauf in Ökosystemen der borealen Vegetationszone erfahren. Die Ergebnisse geben Aufschluss über den Einfluss des Klimawandels auf boreale Wälder und Torfgebiete.

Pflanzen aus Wäldern reagieren anders als jene aus Torfmooren auf ansteigende Temperaturen. Letztere haben kaum Schutzmechanismen, um sich vor einer Austrocknung zu schützen. Die ausgetrockneten Moore erhöhen die Waldbrandgefahr. Waldbrände wiederum heizen die globale Erwärmung an.

Natürliche Klimaanlage geht verloren

Im Sommer sorgen Moore für eine Abkühlung der Luft und eine höhere Wahrscheinlichkeit von Regenfällen und im Winter wird große Kälte abgemindert, schreibt naturefund.de. Hochmoore hätten zudem eine große Speicherkapazität für Wasser. Durch die anatomische Besonderheit der Torfmoose wird eine kapillare Leitfähigkeit geschaffen, was zur Folge hat, dass Wasser leicht aufgenommen werden kann. Damit können wiederum Überflutungen bei Starkregenfällen verhindert werden.

Vorteile trockengelegter Moore

Üppige Vegetation produziert Sauerstoff

Trockengelegte Moore bieten Raum für eine vielseitige Pflanzenwelt. Bäume, Büsche, Gras ernähren sich hauptsächlich von CO₂ und wandeln es in Sauerstoff um.

Forscher der Universität Rostock und des Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ haben 2020 in der Folge von Langzeitstudien nachgewiesen, dass es bei Trockenzeitereignissen, und damit ist auch das Trockenfallen von Mooren gemeint, zwar wie erwartet zu erhöhten CO₂-Ausgasungen aufgrund von Torfdegradierung gekommen ist.

Jedoch habe das Sinken des Wasserspiegels die Vegetationsentwicklung in den Gebieten rasant vorangetrieben. Innerhalb weniger Wochen entstand damit eine neue Pflanzenwelt, welche die CO2-Ausgasungen kompensiert habe.

Platz für grasende Kühe

Große Nutzflächen für die Landwirtschaft sind durch die Entwässerung entstanden, vor allem als Weideland. Ein Beispiel hierfür ist das Bourtanger Moor im Emsland und den nördlichen Niederlanden. Mit einer Fläche von zirka 1.200 km² ist es das größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas.

Das Moor wurde erst in den 1950er-Jahren mit Geldern aus dem Emslandplan und unter technischem Großeinsatz komplett entwässert und für die Landwirtschaft nutzbar gemacht. Die Milchproduktion hat im Emsland und der Grafschaft Bentheim Tradition. Rund 1.175 Betriebe halten 66.000 Milchkühe.

Heimat, Lebensperspektive und Wirtschaftsstandort 

In Brandenburg sind allein 265.000 Hektar Moorfläche entwässert. Das entspricht etwa dreimal der Fläche Berlins. Menschen haben sich dort wirtschaftliche Existenzen geschaffen, einhergehend mit ländlicher Lebensqualität.

Maria Lubkoll, Projektmanagerin der Klimabauern beim LBV Brandenburg wies auf Konsequenzen einer Wiedervernässigung hin: „Nicht nur die gesellschaftlich gewollte Weidehaltung von Rindern wäre nicht mehr möglich, auch die Lebensqualität der Menschen in den betroffenen Regionen würde stark eingeschränkt, denn stehende Gewässer bieten ideale Lebens- und Reproduktionsbedingungen für Mücken, die auch Krankheiten übertragen können“, so Lubkoll.

Kalte Enteignung oder Ansporn zu Innovationen?

Eine dem Klimaschutz dienende Wiedervernässung ganzer Regionen ohne ausreichende finanzielle Umstrukturierungshilfen gleiche einer kalten Enteignung auf dem Rücken der Menschen, sagte Karsten Padeken, Vorsitzender des Kreislandvolkverbands Wesermarsch.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bestätigte Epoch Times noch einmal die Freiwilligkeit der Teilnahme an der Moorschutzstrategie: „Das Prinzip der Freiwilligkeit ist genauso wichtig wie der kooperative Ansatz bei den geplanten Fördermaßnahmen. Wir gehen davon aus, dass die Bereitschaft zur Wiedervernässungsmaßnahmen regional sehr unterschiedlich sein wird“, so die schriftliche Auskunft. Und weiter: „Da die sozioökonomischen und moorspezifischen Bedingungen in Deutschland sehr unterschiedlich sind, wird es auch eine Anzahl verschiedener Fördermöglichkeiten geben, aus denen Interessierte auswählen können, um Wiedervernässungsmaßnahmen durchführen zu können und um den Transformationsprozess bei der Umstellung der Bewirtschaftungsformen zu begleiten.“

Wasserbüffel statt Kühe

Eine Agrargesellschaft im stark betroffenen Brandenburg will etwas völlig Neues auf dem nassen Gelände ausprobieren und künftig auf Wasserbüffel setzen. Diese sollen den Bewuchs der vernässten Weide in Schach halten und außerdem noch 1A-Fleisch liefern können. Traktoren sollen künftig außen vor bleiben.

„Das könnte sich rechnen“, zitiert rbb24 den Geschäftsführer Nils Fischer. Natürlich müsse es gelingen, eine vernünftige Direktvermarktung für das Fleisch aufzubauen. Wenn am Ende eine schwarze Null stünde, wäre das schon in Ordnung, findet der Landwirt. Den Umweltaspekt dürfe man nicht vergessen.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion