Trauerstaatsakt für Horst Köhler – Ausdruck höchster Ehrerbietung durch den Staat

Mit einem Trauerstaatsakt nimmt die Bundesrepublik Abschied von dem verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler. Frank-Walter Steinmeier wird die Ansprache im Gottesdienst im Berliner Dom halten.
Titelbild
Köhler ist am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war von Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt im Mai 2010 Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.Foto: Jesco Denzel/Bundesregierung via Getty Images
Epoch Times18. Februar 2025

Die Bundesrepublik richtet am Dienstagvormittag einen Trauerstaatsakt zu Ehren des verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler aus. Ein solcher Staatsakt ist in der Bundesrepublik eine seltene Ehrerbietung.

Grundlage ist eine Regelung von 1966. Ein Trauerstaatsakt ist „Ausdruck höchster Würdigung durch die Bundesrepublik Deutschland einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich hervorragend um das deutsche Volk verdient gemacht hat“.

Das Protokoll ist lang

Angeordnet hatte den Trauerstaatsakt der aktuelle Bundespräsident. Der Staatsakt für Köhler beginnt mit einem Trauergottesdienst im Berliner Dom mit Gedenkansprachen und Musik.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Ansprache in dem Trauergottesdienst im Berliner Dom halten. Auch der frühere österreichische Bundespräsident Heinz Fischer und Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) werden in Reden an den Verstorbenen erinnern.

Daran schließt sich das sogenannte Große Militärische Ehrengeleit, ein militärisches Abschiedszeremoniell, vor dem Dom an. Zum Abschluss lädt Steinmeier zum Trauerempfang ins Berliner Rathaus.

Anwesend sind die höchsten Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes, Hinterbliebene, Weggefährten und Freunde sowie führende Persönlichkeiten aus Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur.

Bisher wurde eine solche Ehre vor allem ehemaligen Bundespräsidenten, Bundeskanzlern, Bundestagspräsidenten und zum Teil auch Bundesministern zuteil, aber beispielsweise auch dem 1977 von der Roten Armee Fraktion (RAF) ermordeten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer.

Den bisher letzten Trauerstaatsakt gab es im Januar vergangenen Jahres für den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion