Trauerfeier für bei Messerangriff getöteten Polizisten in Mannheim

Zwei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Marktplatz von Mannheim wird am Freitag (11.00 Uhr) mit einer Trauerfeier Abschied von dem dabei getöteten Polizisten genommen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) werden zu der Zeremonie erwartet.
Zugang zum Veranstaltungsort haben Angehörige, geladene Gäste sowie Kollegen des Getöteten. Die Zeremonie wird auf einem nahen Platz öffentlich übertragen.

Angehörige der Berliner Polizei und ihrer Familien am Potsdamer Platz am 7. Juni 2024 in Berlin. Am 31. Mai griff ein Angreifer mit einem Messer Menschen auf einer Kundgebung einer rechtsextremen Gruppe in Mannheim an, verletzte den Anti-Islamismus-Aktivisten Michael Stürzenberger und verletzte Rouven L. tödlich. Foto: Sean Gallup/Getty Images
Am 31. Mai griff ein aus Afghanistan stammender 25-Jähriger auf dem Mannheimer Marktplatz Mitglieder der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa mit einem Messer an.

In ganz Deutschland gedachten am 7. Juni Menschen und Polizeiverbände mit einer Schweigeminute seines Todes. Foto: Thomas Lohnes/Getty Images
Der 29-jährige Polizist wurde ebenfalls attackiert und schwer verletzt. Nach der Tat wurde er notoperiert und in ein künstliches Koma versetzt. Am 2. Juni starb er. Sein Tod sorgte bundesweit für Entsetzen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion