Fahnen und Autokorso: Syrer in Deutschland feiern Sturz von Assad

In Berlin gab es spontane Feiern, Umzüge und Autokorsos, die den Sturz von Baschar al-Assad feierten. Unionsinnenexperte Alexander Throm warnt vor einer neuen Flüchtlingswelle. Zu prüfen sei auch, ob eine freiwillige Rückkehr der Syrer in ihr Land möglich ist.
Titelbild
Syrer versammeln sich in Berlin, um den Sturz des Assad-Regimes in Syrien am 8. Dezember 2024 zu feiern. Deutschland hat nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs Hunderttausende Syrer aufgenommen, wobei sich der Flüchtlingsstrom 2015 und danach noch verstärkt hat. Foto von Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times8. Dezember 2024

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien sind am Sonntag zahlreiche Menschen in Deutschland auf die Straße gegangen, um den Machtwechsel zu feiern.

In Berlin kam es unter anderem in Neukölln und Kreuzberg zu spontanen Versammlungen. Bereits am Samstagabend war ein Autokorso mit jubelnden Menschen durch Berlin-Neukölln gefahren. Kundgebungen innerhalb der Exil-Gemeinde gab es zudem in mehreren weiteren Städten.

Nach Polizeiangaben feierte am Sonntag rund 5.000 Menschen den Sturz von Baschar al-Assad. Sie versammelten sich zu einer Demonstration in Kreuzberg. Die Versammlung verlief nach Polizeiangaben bis auf wiederholtes Zünden von Pyrotechnik zunächst friedlich.

Weitere Feiern in NRW, Koblenz, Bayern

Auch in Nordrhein-Westfalen gingen in mehreren Städten tausende Menschen auf die Straße. In Essen versammelten sich nach Polizeiangaben rund 11.000 Menschen, um den Umsturz in Syrien zu feiern. In Hamm kamen nach Aussage eines Polizeisprechers rund 600 Menschen zu einer Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz zusammen. Viele schwenkten demnach syrische Fahnen. Die Versammlung blieb friedlich

In Koblenz in Rheinland-Pfalz trafen sich mehrere hundert Syrerinnen und Syrer zu einem Autokorso. Nach Polizeiangaben nahmen an dem Korso durch die Koblenzer Innenstadt mehr als 300 Fahrzeuge teil.

Auch in Bayern feierten Menschen mancherorts auf der Straße. In Aschaffenburg zogen kamen nach Angaben des Polizeipräsidiums Unterfranken rund 850 durch die Innenstadt. In Schweinfurt versammelten sich rund 500 Personen.

Warnung vor Übermut

Politiker warnen unterdessen allerdings vor zu viel Euphorie. So warnte der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, vor zu hohen Erwartungen nach dem Umsturz in Syrien: „Baschar al-Assad ist der Schlächter seines eigenen Volkes. Es ist gut, dass er nichts mehr zu melden hat. Entgegen manchen Fehlannahmen war er nie in der Lage, Stabilität in das vom Bürgerkrieg zerrüttete Land zu bringen.“

Unter ihm sei der Staat „zu einer Räuber- und Mörderbande“ verkommen; selbst der vermeintliche Stabilitätsanker der Armee sei zerfallen, sagte Schmid der „Welt“.

Dort gab er zu bedenken: „Vor übertriebenen Hoffnungen auf Frieden und Demokratie ist zu warnen; es droht vielmehr eine lang andauernde Phase der Ungewissheit und weiterer militärischer Auseinandersetzungen um Gebiete und Hoheitsgewalt.“

Oberstes Ziel der internationalen Gemeinschaft müsse nun die „Wiederherstellung eines Mindestmaßes an Staatlichkeit in Syrien“ sein. Dafür seien Gespräche mit allen Beteiligten inklusive Hajat Tahrir al-Scham notwendig, die von den Vereinten Nationen geführten politischen Gespräche seien der „geeignete Rahmen“ dafür.

Eine Frau schwenkt die Fahne der syrischen Rebellen, während sich Menschen auf dem Umayyad-Platz am 8. Dezember 2024 in Damaskus, Syrien, versammeln, um den Sturz der Regierung zu feiern. Syrien befindet sich seit 2011, inmitten der Aufstände des Arabischen Frühlings, in einem Mehrparteien-Bürgerkrieg. Foto: Ali Haj Suleiman/Getty Images

Nur so könne der Wiederaufbau des Landes gelingen. Schmid: „Unabdingbar dafür ist ein innersyrischer Versöhnungsprozess, erste zivilgesellschaftliche Initiativen dazu gibt es. Die Freilassung aller politischen Gefangenen und die Aufklärung des Schicksals von vielen Tausend Verschwundenen sind dafür wichtige Voraussetzungen.“

CDU: Thom warnt vor neuer Flüchtlingswelle

Der Unionsinnenexperte Alexander Throm warnt derweil vor einer neuen Flüchtlingswelle.

„Deshalb sind gerade jetzt Zurückweisungen an der Grenze besonders dringend“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Der CDU-Politiker sieht zudem die Möglichkeit, dass syrische Flüchtlinge nun in ihre Heimat zurückkehren könnten.

Es müsse geprüft werden, „ab wann auch wieder freiwilliges Rückkehren verstärkt möglich ist und ob der Schutzgrund für viele Syrer nicht entfällt“, sagte Throm. „Selbstverständlich muss es Ziel bleiben, auch dann wieder nach Syrien oder in einzelne Regionen abzuschieben.“

AfD: Keuter rechnet mit politischer Instabilität

Der stellvertretende AfD-Fraktionschef Stefan Keuter rechnet mit großer politischer Instabilität infolge der jüngsten Entwicklungen.

„Der Umsturz in Syrien wird die Region weiter destabilisieren und Verwerfungen auslösen, deren Dimension noch nicht absehbar ist“, sagte er der „Welt“.

Hajat Tahrir al-Scham sei ein im Kern islamistisches Bündnis, dem sich auch dschihadistische und terroristische Gruppen angeschlossen hätten. „Vor allem für die zahlreichen in Syrien noch lebendigen christlichen Gemeinschaften dürften jetzt sehr schwere Zeiten anbrechen.“

Syrische Oppositionskämpfer feiern den Zusammenbruch der syrischen Regierung.

Die syrische Opposition feiert den Zusammenbruch der syrischen Regierung. Foto: Omar Sanadiki/AP/dpa

Mit Blick auf Deutschlands Rolle sagte Keuter, „verantwortungsvolle Politik“ müsse „mit jedem Machthaber das Gespräch suchen, auch mit den neuen Machthabern in Syrien. Eine Verweigerungshaltung wie gegenüber Afghanistan, wo noch immer keine deutsche diplomatische Vertretung wiedereröffnet wurde, schadet deutschen Interessen.“  (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion