Steinmeier: Die neue GroKo muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen – und die Demokratie schützen

Es sei gut, dass die Zeit der Ungewissheit und Verunsicherung vorbei ist, meinte heute Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nun müsse die erneute GroKo verlorenes Vertrauen wieder zurückgewinnen.
Titelbild
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.Foto: Adam Berry/Getty Images
Epoch Times14. März 2018

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neue Bundesregierung auf schwere Zeiten eingeschworen und sie aufgefordert, verlorenes Vertrauen in der Bevölkerung zurückzugewinnen. „Es ist gut, dass die Zeit der Ungewissheit und Verunsicherung vorbei ist“, sagte Steinmeier am Mittwoch im Schloss Bellevue bei der Ernennung der Regierungsmitglieder.

Es ist gut, dass drei Parteien bereit und willens sind, Regierungsverantwortung zu übernehmen.“

Diese erneute Große Koalition aus CDU, CSU und SPD habe denselben Kredit verdient wie alle vorherigen Bundesregierungen, sagte der Bundespräsident. „Eine erneute Verständigung auf diese Konstellation verwirkt nicht den Anspruch, zunächst einmal ernst genommen zu werden – mit dem Ziel, Gutes für das Land zu bewirken.“

Steinmeier: Diese Regierung muss sich „neu und anders“ bewähren

Dennoch sei eine abermalige Große Koalition „keine Selbstverständlichkeit“, fügte Steinmeier hinzu. „Es stimmt ja, die Parteien, die jetzt miteinander regieren werden, haben in der letzten Bundestagswahl Stimmen verloren. Schon deshalb gilt: Um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, wird ein schlichter Neuaufguss des Alten nicht genügen.“

Diese Regierung müsse sich „neu und anders“ bewähren, „ganz besonders im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern – gerade mit denen, die Vertrauen verloren haben“, mahnte das Staatsoberhaupt die alten und neuen Koalitionspartner.

Die Regierung sei gut beraten, gerade bei den alltäglichen Konflikten im Land „genau hinzuhören und hinzuschauen“. Dabei gehe es etwa um „Gerechtigkeitsfragen, Flüchtlingspolitik und Migration, Integration und Heimat“, sagte Steinmeier. „Über all das brauchen wir offene und ehrliche Debatten.“

„Wachsende Polarisierung“ in Deutschland und „Bewährungsjahre für die Demokratie“

Das legitime Debattenspektrum ende dabei „nicht an den Außengrenzen der Regierungsmeinung“. Grenzen ziehe „das Grundgesetz, ziehen menschlicher Anstand und Respekt“, stellte der Bundespräsident klar.

Wo sie missachtet, sogar verachtet werden – durch Bedrohung, Hass und Gewalt, auch in der Sprache – da müssen Demokraten wachsam und bereit sein, sich zu zeigen und Demokratie zu schützen.“

Die neue Regierung sehe einer „wachsenden Polarisierung“ ins Auge. Die spiele sich nicht nur an der Essener Tafel ab, sondern landesweit, fügte Steinmeier mit Bezug auf die Kontroverse um einen Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel hinzu.

Als große Herausforderungen nannte Steinmeier die Bildungspolitik und die Digitalisierung, den Kampf um bezahlbaren Wohnraum in den Städten, während sich in ländlichen Räumen „Leere ausbreitet und die Hoffnung schwindet“. Zudem gebe es einen „Erneuerungsbedarf Europas“.

„Dies sind Bewährungsjahre für die Demokratie“, sagte der Bundespräsident. „Die liberalen Demokratien des Westens sind Anfechtungen ausgesetzt – äußeren wie inneren.“

Ein „Jeder gegen Jeden“ mache sich in der Weltpolitik breit, „ganz aktuell in der Handelspolitik“, fügte er hinzu. „Und auch in Teilen Europas werden mit Abschottung, Nationalismus und Kompromisslosigkeit Wahlen gewonnen.“

In Europa richteten sich deswegen große Erwartungen an Deutschland. „Viele hoffen darauf, dass wir in Deutschland zeigen, dass liberale Demokratien handlungsfähig und zukunftsfähig sind.“

Nach seiner Ansprach händigte Steinmeier den Ministern des neuen Kabinetts ihre Ernennungsurkunden aus. Zuvor hatte er bereits Kanzlerin Angela Merkel (CDU) ernannt. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion