Städtetagspräsident: Kommunen drohen neben Steuerausfällen Mehrausgaben in Milliardenhöhe
Die gegenwärtige durch die Corona-Maßnahmen ausgelöste Wirtschaftskrise kostet die Städte und Gemeinden nicht nur hohe Beträge aus der Gewerbesteuer. Es kommen auch hohe Ausgaben im Sozialbereich und bei der Förderung des Neuaufbaus von Handel und Gewerbe auf die Kommunen zu.
Es gehe bei der Gewerbesteuer um schätzungsweise „15 bis 25 Milliarden Euro, die den deutschen Städten und Gemeinden insgesamt 2020 fehlen“, sagte der Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung (SPD), am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Die zusätzlichen Ausgaben etwa für Sozialleistungen, Kitas, Kulturbetriebe oder den öffentlichen Nahverkehr bewegten sich in einer „ähnlichen Dimension“.
Finanzhilfen von Bund und Ländern gefordert – Doch auch die haben kaum noch Einnahmen
Jung, der Oberbürgermeister von Leipzig ist, forderte einen Rettungsschirm für die Kommunen. „Wir Städte beharren darauf, dass wir dringend Hilfe von Bund und Ländern brauchen“, sagte der Städtetagspräsident unter anderem mit Blick auf die 30 und 50 Prozent Gewerbesteuerausfälle.
Er schloss nicht aus, dass Kommunen beim Sparen bei der Kultur und bei Sozialleistungen ansetzen müssen. „Es kommt darauf an, wie es uns gelingt, die Verschuldung richtig zu ordnen.“ Er hoffe, dass es gelinge, gemeinsam mit Bund und Ländern den richtigen Weg zu finden.
Konzept des Bundes für Kleingewerbe und Selbständige unzureichend
Gezieltere Hilfen forderte der Städtetagspräsident auch für Soloselbständige. Bei Künstlern, Musikern oder Handwerkern geben es eine „Lücke“. Soloselbständigen könne nicht mit Darlehen geholfen werden, sie würden direkt weiter vermittelt in die Sozialhilfe.
„Da hätte ich mir in der Tat ein handlungsfähigeres Zuschussprogramm gewünscht, um das zu verhindern“, sagte Jung. Leipzig beispielsweise wolle Soloselbständigen bis zu 2000 Euro Zuschuss zahlen. Es müsse aber „eine gesamtstaatliche Lösung“ geben.
Verbindliche Öffnungskriterien nötig
Der Städtetagspräsident bekräftigte seine Forderung nach einem Stufenkonzept bei der Lockerung der Kontaktbeschränkungen. Nötig sei ein Konzept, „wo wir klar festlegen, unter welchen Kriterien, unter welcher Infektionsrate wir zu welchen Öffnungen und Lockerungen kommen können“. Dabei müsse je nach Region differenziert werden, denn in Bayern seien die Infektionszahlen beispielsweise anders sei als in Mecklenburg-Vorpommern.
So könnten bei einer entsprechend niedrigen Infektionsrate Spielplätze wieder öffnen – mit einem festgelegten Zugang und einer Begrenzung der Kinderzahl. „Leider gehört zur Wahrheit: Sollten die Infektionsraten über der Belastungsgrenze für das Gesundheitssystem liegen, dann muss man zurückrudern“, fügte Jung hinzu. (afp)
Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times
Wenn der Staat eine aktive Rolle in der Wirtschaft spielt, hat jede Aktion einen Dominoeffekt auf den Markt. Neue Richtlinien und Gesetze können ganze Branchen verändern und viele Unternehmen und Investoren von den Entscheidungen der Regierung abhängig machen. Der Staat, der traditionell nur Gesetze verabschiedete und durchsetzte, ist dadurch ein führender Akteur in der Wirtschaft geworden.
Der Staat ist wie ein Schiedsrichter, der bei einem Fußballspiel auch noch zum Spieler wird: Er kontrolliert und reguliert das Kapital in einer Wirtschaft, die früher privat war und ersetzt damit die „unsichtbare Hand“ durch die „sichtbare Hand“.
Es gibt mindestens zwei Hauptfolgen der umfangreichen staatlichen Eingriffe. Erstens erweitert sich die Macht des Staates hinsichtlich seiner Rolle und seines Umfangs. Regierungsbeamte entwickeln zunehmend Überheblichkeit hinsichtlich ihrer Fähigkeit, in die Wirtschaft einzugreifen und den Staat die Rolle des Retters spielen zu lassen. Auch nach der Bewältigung einer Krise behält die Regierung für gewöhnlich ihre erweiterten Befugnisse und Funktionen bei – wie im Kapitel 9 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert wird.
Zweitens führt der Interventionismus zu mehr Abhängigkeit von der Regierung. Wenn die Menschen auf Herausforderungen stoßen oder wenn der freie Markt nicht die Vorteile bieten kann, die sie sich wünschen, werden sie sich für mehr staatliche Eingriffe einsetzen, um ihre Forderungen erfüllt zu bekommen.
Hier weitere Informationen und Leseproben.
ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch
Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion