Seehofer: Grenzkontrollen weiter notwendig – Hunderte Menschen mit Einreisesperre und noch mehr Kriminelle gefasst

Bundesinnenminister Seehofer will die im vergangenen November eingeführten Grenzkontrollen weiterführen. Auf dem Europäischen Polizeikongress präsentierte der Innenminister Ergebnisse der Grenzkontrollen.
Titelbild
Horst Seehofer.Foto: KENZO TRIBOUILLARD/AFP/Getty Images
Epoch Times4. Februar 2020

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will bis auf Weiteres an den vor drei Monaten eingeführten Grenzkontrollen festhalten. Auf dem Europäischen Polizeikongress am Dienstag in Berlin zog der Minister eine Zwischenbilanz:

Den Grenzbeamten seien bei den Kontrollen „einige hundert Personen“ ins Netz gegangen, die trotz Einreisesperre wieder nach Deutschland kommen wollten. Seehofer kündigte an, das Thema Sicherheit zu einem „zentralen Punkt“ der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu machen.

Eine Erkenntnis aus der stärkeren Überwachung an Deutschlands Grenzen sei, „dass hier Gewaltiges an Grenzübertritten stattfindet“, sagte Seehofer. Nicht nur hunderte Menschen mit Einreisesperre seien aufgegriffen worden, sondern zusätzlich noch „das Doppelte an Menschen, die mit Haftbefehl gesucht werden“. Dies sei eine Größenordnung, „die glaubt man gar nicht“.

Der Minister forderte auf dem Polizeikongress abermals einen effektiven Schutz der EU-Außengrenzen. Wenn die EU dies nicht leisten könne, handle Deutschland auf nationaler Ebene. „Solange dies an den Außengrenzen Europas und Schengens nicht gewährleistet wird, müssen wir an den Grenzen ganz genau hinschauen, wer aus welchen Gründen in die Bundesrepublik Deutschland kommt.“

Seehofer kritisiert EU-Defizit

Seehofer kritisierte abermals die Defizite auf EU-Ebene beim Schutz der Außengrenzen und bei der Umsetzung der Dublin-Regelung zur Rückführung von Asylbewerbern. Diese Regelung funktioniere nicht: „Von den meisten Staaten bekommen wir nicht einmal Antwort auf unsere Briefe.“

Der Minister kündigte an, „dass wir die Sicherheit zu einem zentralen Punkt der deutschen Präsidentschaft machen“. Dabei wolle er unter anderem einen besseren Austausch von Daten unter den EU-Staaten durchsetzen – etwa von Daten im Digitalbereich.

Zudem wolle er während der im Juli beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft für seinen Vorschlag werben, die Entscheidung über Asylanträge an die EU-Außengrenzen zu verlagern.

Seehofer kündigte zudem deutsche Unterstützung für den Versuch an, die Aufstockung der EU-Grenzschutzbehörde Frontex zu beschleunigen. Die geplante Aufstockung um 10.000 Mitarbeiter bis 2027 sei ein „furchtbar weit entferntes Datum“.

Migration genauso wichtig wie Klimaschutz

Seehofer forderte die neue EU-Kommission auf, dem Grenzschutz und einer gemeinsamen Asylpolitik genauso viel Bedeutung einzuräumen wie dem Klimaschutz. „Ich habe viel Verständnis für den Green Deal und stimme ihm auch zu“, sagte er. „Aber die gemeinsame europäische Asylpolitik ist für die Zukunft Europas mindestens von gleicher Bedeutung.“

Der große Zuzug von Flüchtlingen im Jahr 2015 habe gezeigt, dass eine ungeordnete Migration in Europa zu „Spaltungen, Polarisierungen und zum Aufblühen von extremen Parteien“ führe, sagte Seehofer.

Seehofer hatte im November die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Konkreter Anlass war damals die Wiedereinreise des Clan-Chefs Ibrahim Miri aus dem Libanon.

Eine EU-Asylreform war in den vergangenen Jahren immer an der Frage der Flüchtlingsaufnahme gescheitert – vor allem die so genannten Visegrad-Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn wehren sich gegen eine verpflichtende Aufnahme. Momentan gilt in der EU noch die so genannte Dublin-Vereinbarung, die aber allgemein als reformbedürftig eingeschätzt wird.

Die Linke kritisierte Seehofers Aufritt auf dem Polizeikongress. „Eine gemeinsame europäische Asylpolitik ist in der Tat von Nöten“, erklärte die Linke-Innenexpertin Ulla Jelpke. „Doch nicht immer perfidere Formen der Grenzüberwachung, sondern ein gemeinsames System der Flüchtlingsaufnahme ist das Gebot einer humanitären Flüchtlingspolitik.“ (afp)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion