„Sea Watch“ & Co: „Deutschland feiert die Falschen“ – Bundeswehr bekommt zu wenig Beachtung

Chefkommentator Gunnar Schupelius schreibt in der BZ, dass der Heldenkult rund um die „Sea Watch“ und deren Kapitänin Carola Rackete vergessen mache, dass die deutsche Bundeswehr seit Jahr und Tag im Rahmen ihrer Auslandsmissionen Fluchtursachen bekämpfe. Die deutsche Öffentlichkeit ignoriere dies jedoch weitgehend.
Titelbild
Die "Sea Watch 3".Foto: AFP/Getty Images
Von 15. Juli 2019

In seiner jüngsten Kolumne in der Berliner „BZ“ hat der Publizist Gunnar Schupelius beklagt, Deutschland feiere die Falschen, wenn es um den Kampf gegen Not und Elend in der Welt gehe. Wenn es darum gehe, sich ins kriegsgeschüttelte Ausland zu begeben und dort Not zu lindern, denke die Republik an die Besatzung von „Sea Watch“.

Kaum Beachtung hingegen erfahre die Leistung der deutschen Bundeswehr, die derzeit allein in Afrika an acht Missionen beteiligt sei, zudem an fünf Einsätzen im Nahen Osten und Asien sowie an drei Missionen in Europa. Diese reichen vom Friedensdienst im Kosovo über die Anti-Piraten-Mission am Horn von Afrika bis hin zur Präsenz in Mali und Afghanistan, wo die Bundeswehr daran mitwirkt, die Bevölkerung vor Übergriffen radikal-islamischer Terroristen zu schützen.

„Die Soldaten der Bundeswehr reiben sich in langwierigen Einsätzen auf. Sie riskieren ihr Leben oder verlieren es sogar dabei“, schreibt Schupelius. „Dennoch werden sie von der deutschen Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis genommen. Sie werden nicht als Helden gefeiert. Ihr jahrzehntelanges Engagement weltweit erregt weniger Aufsehen als eine Fahrt der Kapitänin Rackete von Libyen nach Lampedusa.“

Auch „Nein“ zur jüngsten US-Anfrage sei Ausdruck fehlender Würdigung

Was die Soldaten an ihren Einsatzorten im Ausland leisten, so betont der Publizist, sei genau das, was die Politiker unentwegt forderten, nämlich die Fluchtursachen zu bekämpfen. Indem sie an Ort und Stelle ihren Beitrag leisteten, Krieg und Bürgerkrieg aufzuhalten, trügen sie dazu bei, eine Situation zu schaffen, in der Menschen nicht mehr fliehen müssten.

Schupelius übt in diesem Zusammenhang Kritik daran, dass die Bundesregierung von vornherein die Anfrage der USA zurückgewiesen habe, ihren eigenen Einsatz gegen den IS in Syrien durch Technik, Ausbilder und Logistik der Bundeswehr zu unterstützen. Es sei nie um Kampfverbände gegangen.

Dass dennoch nicht einmal über die Anfrage debattiert worden sei, hat aus Schupelius‘ Sicht auch mit mangelnder Anerkennung der Leistung deutscher Soldaten im Ausland zu tun.

„Die Politiker schrecken vor neuen militärischen Missionen zurück“, kommentiert der Publizist. In Syrien gelte es, die Rückkehr des „Islamischen Staates“ (ISIS) zu verhindern. „Daran haben wir eigentlich das größte Interesse. Denn zu uns kommen die meisten Syrien-Flüchtlinge. ISIS-Terroristen sind nach wie vor eine Bedrohung für unser Land.“

Ab Herbst laufen mehrere Mandate aus

Dass man jede Fahrt der Sea Watch im Mittelmeer als moralischen Höhepunkt feiere, aber die Leistung deutscher Soldaten nicht würdige, passe nicht zusammen.

Am 31.10. dieses Jahres endet das aktuelle Mandat für den Anti-IS-Einsatz im Irak, im nächsten Jahr laufen jene für alle weiteren Einsätze aus – mit Ausnahme der permanenten Missionen in Mali und im Kosovo.

Bereits seit den 2000ern schreibt Gunnar Schupelius regelmäßig als Chefkolumnist der Berliner Tageszeitung BZ. Bei den Lesern erfreuen sich diese hoher Beliebtheit, Intellektuelle und Anhänger der extremen Linken betrachten diese hingegen seit langem als Ärgernis. Im Jahr 2014 verübten mutmaßliche Linksextremisten sogar einen Brandanschlag auf das Auto des Journalisten.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion