Schafft es die Bundestagswahl auf die Karnevalswagen?

Angesichts der kurz vor Rosenmontag liegenden Bundestagswahl steht der Wagenbaumeister des Düsseldorfer Rosenmontagszugs, Jacques Tilly, in diesem Jahr unter Zeitdruck.
Mit Blick auf die Bundespolitik könnten die Jecken „natürlich noch gar nichts machen, weil wir gar nicht wissen, wie die Wahl ausgeht“, sagte der 61-Jährige am Montag im WDR.
Die Wagen müssten „dann tatsächlich unter hohem Zeitdruck in der allerletzten Woche“ gebaut werden.
Wagen sollen aktuell sein
„Früher haben wir im Oktober die Entwürfe gemacht, und dann waren die Februar immer noch aktuell“, sagte der Bildhauer weiter.
Das sei dieses Jahr auch wegen der US-Politik anders. Dort werde derzeit „jeden Tag eine neue Sau durch die Hauptstadt der USA getrieben“, sagte Tilly. Einige der bereits gebauten Wagen mit allgemeinen Themen seien „hoffentlich Rosenmontag auch noch irgendwie kein kalter Kaffee“.
Hoffnungsvoll zeigte sich Tilly dennoch, denn dank der Leichtbauweise lasse sich ein Wagen auch „zur Not in einer Nacht“ bauen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion