„Rückwärtsgewandte Vorschläge“: Arbeitgeber warnen vor Frühverrentungen durch SPD-Vorschläge
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2017/02/urn-newsml-dpa-com-20090101-170227-99-450742_large_4_3_Thema_im_Wahlkampf_der_Sozialdemokraten__Die___Agenda_2010__-800x450.jpg)
Deutschlands Arbeitgeber warnen vor neuen „Warteschleifen in die Frühverrentung“ durch die SPD-Vorschläge für Korrekturen an der Agenda 2010.
„Die rückwärtsgewandten Vorschläge verführen zu Warteschleifen, an deren Ende nicht Beschäftigung, sondern Frühverrentung steht“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands BDA, Steffen Kampeter, in Berlin.
Die SPD will den Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I) durch Weiterbildungen – und die Nichtanrechnung der Dauer der Weiterbildungen auf die Zeit der Arbeitslosigkeit – auf maximal 48 Monate verlängern. Arbeitslose, die sich weiterqualifizieren, sollen so besser vor einem Absturz in Hartz IV geschützt werden.
Das sieht ein federführend von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) für Kanzlerkandidat Martin Schulz geschriebenes Wahlkampfpapier vor. An diesem Montag will der SPD-Vorstand darüber beraten. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion