Rheinmetall baut neuen Schützenpanzer Lynx in der Ukraine

Auch in der Ukraine wird künftig ein Schützenpanzer von Rheinmetall gebaut. Das erste Exemplar vom Typ Lynx soll noch in diesem Jahr produziert werden.
Titelbild
Die Kanone eines Puma-Kampffahrzeugs am Fließband. Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius waren zum ersten Spatenstich für eine neue Munitionsfabrik von Rheinmetall am 12. Februar 2024 in Unterlüß.Foto: Fabian Bimmer - Pool/Getty Images
Epoch Times12. Juni 2024

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat sich mit der Ukraine auf den Bau von Schützenpanzern des Typs Lynx geeinigt. Am Rande der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin vereinbarten Vertreter beider Seiten den Einstieg in die Produktion.

„In diesem Jahr werden wir den ersten Lynx produzieren“, sagte der ukrainische Minister für strategische Industrien, Olexander Kamyschin, dem „Handelsblatt“. Zum Standort machten mit Verweis auf Sicherheitsfragen weder er noch Rheinmetall-Chef Armin Papperger konkrete Angaben.

Reparaturbetrieb läuft in einem ukrainischen Werk

Die Ukraine baut ihre eigene Rüstungsindustrie mithilfe von ausländischen Partnern aus, um zukünftig von Waffenimporten unabhängiger zu werden. Zentral ist dabei der staatlich dominierte Rüstungskonzern Ukrainian Defense Industry (früher Ukroboronprom), mit dem Rheinmetall mehrere Joint Ventures gegründet hat.

Die Partner hatten am Montag auch ein Werk in Betrieb genommen, in dem im Kampfgeschehen beschädigte Panzer repariert werden sollen.

Für Rüstungsminister Kamyschin ist die Vereinbarung mit dem Düsseldorfer Rüstungskonzern ein zentraler Baustein, um sein Land wehrhafter zu machen. „Wir haben eine Reihe von Kooperationen vereinbart oder stehen davor“, sagte er. Aus Deutschland gebe es weitere Unternehmen, die sich in der Ukraine engagieren wollten.

Umfang der Fabrikation ungewiss

Die Produktion des Lynx-Panzers läuft in diesem Jahr an, allerdings ist der Umfang der weiteren Fabrikation noch ungewiss. Die Ukraine ist bei der weiteren Fertigung auf die finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung angewiesen.

Diese Gespräche seien nicht abgeschlossen, sagte Kamyschin. Bei einer Einigung könne bereits im kommenden Jahr eine „signifikante Zahl“ an Schützenpanzern in der Ukraine gebaut werden.

Rheinmetall produziert den Schützenpanzer Lynx derzeit in Deutschland und Ungarn. Ungarn war der erste NATO- und EU-Staat, der den Lynx im Jahr 2022 einführte. Zu Demozwecken gab es zuvor Einsätze des Lynx in Griechenland. Der ungarische Auftrag umfasst 218 Lynx KF41 Schützenpanzer sowie Bergepanzer und Ausbildung. Am 15. Oktober 2022 wurde der erste in Serie produzierte Lynx KF41 offiziell an die ungarische Armee übergeben. (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion