Rentenversicherung: Herausforderung geringer als erwartet

Ist die Rente sicher? Die Frage sorgt vor allem bei jüngeren Generationen für Diskussionen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung sieht kein allzu großes Problem; man sei gut aufgestellt.
«Die Herausforderung ist kleiner als früher prognostiziert», sag die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung über die Sicherheit der Rente.
«Die Herausforderung ist kleiner als früher prognostiziert», sag die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung über die Sicherheit der Rente.Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Epoch Times22. Juni 2024

Die Frage nach der Sicherheit der Rente für jüngere Generationen sorgt regelmäßig für Diskussionsstoff in Politik und Gesellschaft – die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung hält die Herausforderungen indes für bewältigbar. „Die Herausforderung ist kleiner als früher prognostiziert“, sagte Gundula Roßbach der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

„Insgesamt erwarten wir, dass der Anstieg des Altenquotienten, also des Verhältnisses von Erwerbspersonen zu Rentnern, in den nächsten Jahren nicht stärker sein wird als in den Jahren 1990 bis 2010. Diese Veränderung hat die Rentenversicherung gut verkraftet und dabei auch noch die zusätzlichen Finanzbedarfe im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung geschultert.“ Und seit Anfang der Nullerjahre seien zudem die Beitragssätze stabil geblieben.

Die Zuwanderung in den Arbeitsmarkt sei höher als erwartet gewesen, mehr Menschen zahlten also in die Rentenversicherung ein, erklärte Roßbach weiter. Zudem nehme die Lebenserwartung nicht mehr so stark zu wie bisher. Die Rentenzahlungen verlängerten sich also voraussichtlich weniger. „Wir sind gut aufgestellt.“ (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion