Pistorius vor NATO-Gipfel verärgert über geringen Wehretat – Übung unter deutscher Führung

Der Verteidigungsminister reist zum NATO-Gipfel und besucht vorher eine Übung mit Verbündeten zum NATO-Bündnisfall im hohen Norden der USA. Unter deutscher Führung trainieren Kampfpiloten aus mehreren Staaten in Alaska Luftkriegsoperationen. Die Rolle Deutschlands hat sich geändert, die Erwartungen aber auch.
Pistorius kritisiert Haushaltskompromiss
Pistorius kritisiert den Haushaltskompromiss.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Epoch Times8. Juli 2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich vor dem NATO-Gipfel zur gewachsenen Verantwortung Deutschlands für die Verteidigung im Bündnis bekannt. In seiner ersten öffentlichen Äußerung seit dem Haushaltskompromiss der Ampel-Spitzen ließ der SPD-Politiker zugleich Unmut über die Folgen der Einigung erkennen.

„Ja, ich habe deutlich weniger bekommen, als ich angemeldet habe. Das ist ärgerlich für mich, weil ich bestimmte Dinge dann nicht in der Geschwindigkeit anstoßen kann, wie es Zeitenwende und Bedrohungslage erforderlich machen“, sagte Pistorius, der in Fairbanks in Alaska die Übung Arctic Defender 2024 besuchte. Pistorius sagte: „Wir werden sehen, was sich in den nächsten Wochen und Monaten weiter ergibt. Ich muss mich darauf einstellen und das Beste daraus machen.“

Übung unter deutscher Führung im Tiefstflug

Unter deutscher Führung trainieren Kampfpiloten aus mehreren Staaten gemeinsam mit den USA Luftkriegsoperationen unter Nato-Standards. Angenommen wird der Bündnisfall („Artikel 5“), bei dem ein Angriff auf einen oder mehrere Verbündete gemeinsam abgewehrt wird.

An der Übung sind etwa 60 Kampfjets sowie weitere Tankflugzeuge, Transporter und Hubschrauber beteiligt. Sie üben die Zerstörung der gegnerischen Luftverteidigung sowie den Kampf gegen Luftstreitkräfte und die Zerstörung von Kommandozentralen. Es wurden der Tiefstflug auf einer Höhe von nur etwa 30 Meter – möglichst unter gegnerischem Radar – sowie der Abwurf von Präzisionsbomben trainiert. In Alaska steht dafür eine Fläche wenig kleiner als die alte Bundesrepublik zur Verfügung.

„Wir Europäer übernehmen Verantwortung für die Sicherheit und die Verteidigung Europas innerhalb des NATO-Bündnisses“, sagte Pistorius, der von einem klaren Signal sprach, das für Deutschland in besonderer Weise gelte.

Dabei habe man die Bedrohung im gesamten Bündnisgebiet im Auge, nicht nur in Europa, sondern auch in der Arktis, die von wachsender geostrategischer Bedeutung im Umgang mit Russland und der von Russland ausgehenden Bedrohung sei.

Fähigkeiten zur Abschreckung ausbauen

Bei dem am Dienstag beginnenden NATO-Gipfel gehe es darum, die Fähigkeiten zur Verteidigung und zur Abschreckung weiter auszubauen, sagte der Minister.

Er kündigte mehrere deutsche Schritte an, die der Militärhilfe für die Ukraine dienen sollen. So werde Deutschland noch in diesem Jahr 10.000 Schuss Artilleriemunition aus der tschechischen Munitionsinitiative für die Ukraine finanzieren und bereitstellen.

„Und wir werden in Washington eine Drohnen-Initiative vorstellen, die unseren Partnern eine Grundlage schafft für die gemeinsame Beschaffung von Drohnen jeglicher Art aus deutscher Produktion für die ukrainischen Streitkräfte“, sagte Pistorius.

Und: „Von Deutschland wird viel erwartet und das zurecht. Wir sind die größte Volkswirtschaft in Europa, der größte Nato-Alliierte in Europa. Von daher haben wir eine besondere Verantwortung zu übernehmen und tun das auch.“

Der NATO-Gipfel mit Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum des Verteidigungsbündnisses beginnt am Dienstag in Washington. Er findet in Phase politischer Unsicherheit statt, nachdem die Eignung von US-Präsident Joe Biden als Präsidentschaftskandidat öffentlich angezweifelt wird. Unklar ist auch, wohin die USA steuern, falls der frühere US-Präsidenten Donald Trump bei der US-Wahl im November wieder ins Amt kommt.

Wehretat von Deutschland

In der vergangenen Woche hatten die Spitzen der Ampel-Koalition der Bundeswehr für das kommende Jahr einen geringeren Zuwachs im regulären Wehretat als erhofft zugebilligt. Der Verteidigungshaushalt soll von derzeit rund 52 Milliarden Euro nur um etwa 1,2 Milliarden Euro aufwachsen. Pistorius hatte deutlich mehr und eine Ausnahme dieser Ausgaben von der Schuldenbremse gefordert.

„Wir reden von 6,5 bis 7 Milliarden Euro Zusatzbedarf für das kommende Jahr. Der Mehrbedarf wird auch in den Jahren danach weiter aufwachsen, weil das Sondervermögen schon ab Ende dieses Jahres vertraglich gebunden und damit ausgeschöpft sein wird“, hatte er im Mai am Rande eines Besuchs in den USA gefordert. Und: „Wir müssen uns ehrlich machen: Ab 2028 wird eine nicht unbeträchtliche zweistellige Milliardenbetragserhöhung nötig sein.“

Die SPD hat angekündigt, den Haushaltsvorschlag der Regierung im Bundestag noch „optimieren“ zu wollen.  Zugleich hob er hervor, dass die Finanzplanung eine Steigerung des Verteidigungshaushalts bis zum Jahr 2028 auf rund 80 Milliarden Euro vorsieht. Die Zeitenwende werde also „nicht abgewürgt“, betonte Pistorius.

Der Bundeswehrverband, Interessenvertretung der Soldaten und Beschäftigten des Militärs, kritisierte die Unterdeckung scharf. Der Vorsitzende André Wüstner: „Die Truppe ist verwundert, größtenteils schockiert.“

Die Bundesregierung hatte sich bereiterklärt, eine militärische Führungsrolle zu übernehmen. Die Stationierung der Brigade Litauen, die bis 2027 mit 5000 Soldaten in dem Land an der östlichen NATO-Flanke einsatzfähig sein soll, ist ein sichtbares Zeichen, Waffenbestellungen im Umfang von 100 Milliarden Euro („Sondervermögen“) ein weiteres Signal.

Ebenso auch die von Deutschland angestoßene Initiative für ein europäisches Luftverteidigungssystem (European Sky Shield Initiative/ESSI). Inzwischen sind dort 21 Staaten eingebunden, mit Österreich und der Schweiz gar zwei Staaten, die nicht der NATO angehören.

NATO-General: Deutschland könnte wesentlich stärkere Akzente setzen

Für die überarbeiteten Verteidigungspläne der NATO sind wohl mehr als 70 000 Soldaten zusätzlich zu den aktuell etwa 181.000 Männern und Frauen nötig. Pistorius selbst sagte bei der Vorstellung seines Planes im Juni auch: „Wir brauchen nach Einschätzung der Bundeswehr und der NATO rund 200 000 Reservisten mehr. Das heißt, wir reden über dann insgesamt rund 460 000 Soldatinnen und Soldaten“.

Der höchste deutsche NATO-General, Christian Badia, machte Ende Juni in der „Welt“ deutlich, dass Deutschland „wesentlich stärkere Akzente“ setzen könne. Deutschland sei aufgrund seiner Beiträge nach den USA der zweitwichtigste Mitgliedstaat der NATO.

Der NATO-Befehlshaber in Europa, US-General Christopher Cavoli, habe Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem Treffen in Berlin die neuen Verteidigungs- und Operationspläne erläutert: „Das Mehr an nötigen Fähigkeiten, deren Flexibilität – und die dafür nötige, nachhaltige Finanzierung insbesondere durch die großen Nationen. Denn nur so ist sichergestellt, dass er als militärischer Oberbefehlshaber seinen Auftrag ausführen kann.“

Badia warnte: „Es reicht nicht zu sagen: Wir haben doch die zwei Prozent erreicht.“ (dpa/red)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion