Neun Kandidaten, kein Sieger bei Oberbürgermeisterwahl in Halle

Halle sucht einen neuen Oberbürgermeister. Neun Kandidaten traten an, doch keiner konnte sich durchsetzen. Jetzt entscheidet eine Stichwahl, wer das Rathaus künftig führen wird.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. (Archivbild)
Halle an der Saale sucht einen neuen Bürgermeister (Symbolbild).Foto: Uwe Anspach/dpa
Epoch Times2. Februar 2025

Aus der Oberbürgermeisterwahl in Halle an der Saale ist am Sonntag keiner der insgesamt neun Kandidaten als Sieger hervorgegangen. Deshalb wird die Besetzung des Amts in drei Wochen in einer Stichwahl zwischen den zwei bestplatzierten Bewerbern Egbert Geier (SPD) und dem parteilosen Lehrer und Verkehrsplaner Alexander Vogt entschieden, wie aus den von der Wahlleitung veröffentlichten Ergebnissen hervorging.

Der bisherige Bürgermeister Geier führte in den vergangenen Jahren bereits die Amtsgeschäfte des langjährigen Oberbürgermeisters Bernd Wiegand (parteilos), der 2021 vorläufig seines Amtes enthoben worden war.

Gegen Wiegand wurde in der Vergangenheit ein Disziplinarverfahren geführt wegen Verstoßes der in der Corona-Verordnung vorgesehenen Impfreihenfolge. Ein Strafverfahren wegen der sogenannten Impfaffäre blieb ihm aber erspart, ohne Erfolg ging er gerichtlich gegen seine Suspendierung vor.

Im vergangenen Jahr wurde das ehemalige Stadtoberhaupt wegen uneidlicher Falschaussage zu einer Geldstrafe verurteilt. Dagegen legte er nach eigenen Angaben Revision beim Bundesgerichtshof ein. Inzwischen ist Wiegand offiziell im Ruhestand, weshalb nun eine Neuwahl des Oberbürgermeisters nötig wurde. Wiegands Amtszeit wäre ursprünglich noch bis Oktober 2026 gelaufen.

Halle ist mit nach eigenen Angaben rund 240.000 Einwohnern neben der Landeshauptstadt Magdeburg eine von zwei Großstädten in Sachsen-Anhalt. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion