Netzagentur: Übertragungsfehler bei Gasfüllstand
Gestern wurde ein Gasfüllstand von 95 Prozent gemeldet - ein „wichtiger Meilenstein“ beim Gasfüllstand. Und heute liegt er bereits wieder darunter. Die Netzagentur gibt Entwarnung.

Im niedersächsischen Elsfleth wird Gas gespeichert.Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Die GIE-Website wies am Samstagmorgen für die deutschen Gasspeicher einen Füllstand von nur noch 89,56 Prozent aus und meldete gleichzeitig einen Anstieg des Füllniveaus um 0,12 Prozentpunkte. Noch am Freitag hatte die Website allerdings einen Füllstand von 95,14 Prozent gemeldet.
Dieses Niveau hatte auch die Bundesnetzagentur in ihrem Lagebericht angegeben. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte das Erreichen der 95-Prozent-Marke als „wichtigen Meilenstein“ bezeichnet.
Die Netzagentur meldet die Füllstandsangaben immer mit Verzögerung. Die am Samstag angegebenen 89,56 Prozent beziehen sich auf den Füllstand von Donnerstag. (dpa/mf)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion