Mordverdächtige womöglich als Anhalterin auf der Flucht
![Nach wie vor fahndet die Polizei nach der Untermieterin eines 81-Jährigen, der vergangenen Freitag in seinem Haus Opfer einer Gewalttat wurde. (Archivfoto)](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2025/01/uem5j2bdym-v14-ax-s2048-800x450.jpeg)
Fast eine Woche nach dem gewaltsamen Tod eines 81-Jährigen in Rosdorf bei Göttingen fehlt von der mutmaßlichen Täterin noch jede Spur. Die 22 Jahre alte Untermieterin des Opfers sei vermutlich als Anhalterin auf der Flucht, teilte die Polizei mit. Die Ermittler gehen davon aus, dass sie weder Geld noch Ausweispapiere mitführt.
Die gesuchte Frau ist etwa 1,67 Meter groß, hat schulterlange braune wellige Haare. Zu ihrer aktuellen Kleidung ist nichts bekannt. Sie ist deutsche Staatsangehörige.
Auf 60 Hinweise eingegangen
Möglicherweise habe sie Deutschland bereits verlassen und sich ins Ausland abgesetzt. Gesicherte Erkenntnisse gebe es dazu aber nicht, hieß es. Gegen die Tatverdächtige werde inzwischen mit einem Europäischen Haftbefehl wegen Mordes gefahndet.
Bei der für den Fall eingerichteten Mordkommission sind bislang rund 60 Hinweise eingegangen. Ein Teil davon sei von den Ermittlern bereits überprüft und ausgeschlossen worden. Bei den anderen Informationen dauere die Auswertung noch an. Die spurentechnischen Untersuchungen im Haus des Opfers ins Rosdorf sind der Polizei zufolge inzwischen abgeschlossen.
Aktuelle Kleidung unbekannt
Bekannte hatten den 81-Jährigen am vergangenen Freitagabend in seinem gemieteten Einfamilienhaus in Dramfeld gefunden. Das kleine Dorf gehört zu Rosdorf. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion