Merkel: Bis 2025 wollen wir Vollbeschäftigung erreichen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Ziel bekräftigt, bis zum Jahr 2025 Vollbeschäftigung zu erreichen. „Im Augenblick haben wir die beste Arbeitsmarktsituation seit der deutschen Einheit“, sagte Merkel am Samstag in ihrem neuen Podcast.
Auch wenn es in Deutschland inzwischen weniger als 2,5 Millionen Arbeitslose gebe, dürfe sich keiner auf dieser Situation ausruhen.
Vollbeschäftigung bedeute nichts anderes, als dass alle, die arbeiten möchten, auch eine Möglichkeit dazu bekommen, sagte Merkel. Dies wolle die Bundesregierung mit einer Weiterbildungsstrategie und der Förderung des sozialen Arbeitsmarkts erreichen.
4 Mrd. Euro für Förderung eines sozialen Arbeitsmarktes
Die Weiterbildungsstrategie solle sowohl für Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung gelten als auch für jene, die sich beruflich verändern wollten. Merkel kündigte an, dazu auch mit den Arbeitgebern, den Kommunen und den Ländern zu sprechen.
Die Bundesregierung will außerdem vier Milliarden Euro in die Förderung eines sozialen Arbeitsmarkts investieren – etwa in Form von Lohnkostenzuschüssen für diejenigen, die sonst nicht allein in den ersten Arbeitsmarkt kommen.
Ich verspreche mir von diesem Programm, dass wir wirklich gute Erfolge erzielen“, sagte Merkel.
Die große Koalition hatte mehrfach betont, dass sie das Ziel der Vollbeschäftigung in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit rücken will. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion