Menschen bei Maischberger „Deutsche Schuld, deutsche Opfer“ im Live-Stream heute, Di. 31.03. um 22:45 Uhr ARD + Free-TV + Mediathek

Titelbild
Menschen bei Maischberger „Das Erbe von 1945 - Deutsche Schuld, deutsche Opfer“Foto: Screenshot vom Trailer
Epoch Times31. März 2015

Menschen bei Maischberger „Deutsche Schuld, deutsche Opfer“ im Live-Stream heute, Di. 31.03. um 22:45 Uhr ARD + Free-TV + Mediathek

DAS ERSTE Live-Stream 

Menschen bei Maischberger      Das Erste 22:45

Das Erbe von 1945: Deutsche Schuld, deutsche Opfer

Es ist 2015 das wichtigste historische Datum: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, der 70 Millionen Menschen das Leben kostete. Lange sei es keine Selbstverständlichkeit gewesen, deutsche Opfer zu benennen, sagt Miriam Gebhardt. Die Historikerin erregte Aufsehen mit ihrer jüngsten Studie über Frauen, die nach Kriegsende von Soldaten vergewaltigt wurden. Wird das Andenken der von Deutschen Ermordeten dadurch herabgesetzt? Wollen wir nur zu gerne von der eigenen Schuld ablenken? Oder ist es an der Zeit, auch endlich die eigenen Opfer angemessen zu würdigen?

DIE GÄSTE

Erhard Eppler, SPD-Politiker

Von 1943-1945 leistete er Kriegsdienst als Flakhelfer, beim Reichsarbeitsdienst und beim Heer als Panzerjäger. Erhard Eppler meldete sich selbst als Offiziersanwärter bei der Wehrmacht, um der Waffen-SS zu entgehen. "Wir sind in den NS-Staat hineingewachsen, wussten nicht, was vorher war, was Demokratie, freie Wahlen oder Menschenrechte seien, und konnten uns etwas ganz und gar anderes nicht vorstellen", sagt der heute 88-Jährige: „Ich glaube, ich bin in diesem Krieg nicht sonderlich schuldig geworden. Aber ich schäme mich darüber, dass ich bis zum Schluss jedem Befehl gehorcht habe."

Nico Hofmann, Filmproduzent

"Das Leben meines Vaters war Grundlage für ‚Unsere Mütter, unsere Väter’", sagt der erfolgreichste deutsche Fernsehproduzent, der mit dem preisgekrönten Weltkriegsepos eine Debatte über deutsche Täter und Opfer im In- und Ausland hervorrief. Mit seiner Produktion "Nackt unter Wölfen" (1. April, 20:15 Uhr im Ersten) zeige zum ersten Mal nach Jahrzehnten ein deutscher Film das Innenleben eines Konzentrationslagers, sagt Nico Hofmann. Es ist die Geschichte eines dreijährigen Jungen, der in Buchenwald von KZ-Häftlingen versteckt und gerettet wird.

Guido Knopp, Historiker und Fernsehmoderator

"Schuld ist nie kollektiv, sondern immer individuell. Statt einer Kollektivschuld hat vor allem die Nachkriegsgeneration eine Kollektivverantwortung, gegen das Verdrängen, für das Erinnern", sagt der frühere ZDF-"Chefhistoriker", der sich seit vielen Jahren filmisch und publizistisch mit dem Dritten Reich ("Hitlers Helfer") und dem 2. Weltkrieg beschäftigt ("Der Jahrhundertkrieg"). "Hitler, Himmler und Auschwitz gehören zur deutschen Geschichte wie Goethe, Beethoven und Weimar", betont der "Geschichtslehrer der Nation".

Elfriede Seltenheim, Rentnerin

Über 50 Jahre lang schwieg die 84-Jährige über das Erlebte, weil sie sich zu sehr schämte. Selbst mit ihrem Ehemann sprach sie nicht darüber. Wie tausende andere Frauen wurde Elfriede Seltenheim nach der Befreiung durch die Alliierten Opfer einer Vergewaltigung. Sie war damals 14 Jahre alt. "Es macht mich traurig, dass über die Frauen als Kriegsopfer so wenig gesprochen wird", sagt die Rentnerin heute.

Niklas Frank, Journalist und Autor

"Mein Vater, der Nazimörder": Die schonungslose Abrechnung mit seinem Vater im "Stern" löste Ende der achtziger Jahre heftige Reaktionen aus. Hans Frank, 1939 von Hitler als Generalgouverneur des besetzten Polens eingesetzt, wurde mitverantwortlich für die Ermordung von Millionen Juden. "Ich bin glücklich, dass mein Vater nach Kriegsende gehenkt wurde", sagt sein Sohn Niklas Frank. Sein Urteil über die nach 1945 Geborenen fällt düster aus: "Die Nazis von damals haben ihre Einstellung an die folgenden Generationen weiter verfüttert. Wir sind ein Volk ohne Empathie. Wenn es uns wirtschaftlich einmal nicht mehr so gut gehen sollte, würden wir sofort in alte Ressentiments verfallen."

Miriam Gebhardt, Historikerin

"Bis zu 860.000 Frauen sind am Ende des Zweiten Weltkrieges von Besatzungssoldaten in Deutschland vergewaltigt worden", sagt die Historikerin. Lange sei es ein Tabu gewesen, darüber zu sprechen. Es habe kein Mitgefühl mit den Opfern gegeben. In ihrem Buch "Als die Soldaten kamen – Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkrieges" kommt Miriam Gebhardt zu dem Schluss, dass es nicht allein "die Russen" gewesen seien, die den Frauen brutal Gewalt antaten, sondern auch Soldaten der westlichen Alliierten. (Senderinfo)

MEDIATHEK DAS ERSTE

DAS ERSTE APP SPECIALS

Live-Stream/Free TV:

Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!

Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75  Sender im Free-TV.

Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum. (rls)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion