Maas nimmt Karlsruhe gegen Kritik aus der Union in Schutz
Justizminister Heiko Maas (SPD) hat das Bundesverfassungsgericht gegen Kritik aus Reihen der Union in Schutz genommen. „Die Kritik am Bundesverfassungsgericht ist völlig unangemessen“, sagte Maas der „Welt“. „Das Gericht ist ein Garant für Demokratie, Rechtsstaat und Grundrechte. Sein Ansehen bei den Bürgerinnen und Bürgern ist völlig zu Recht sehr hoch.“
Die Urteile der Karlsruher Richter würden nicht immer jedem Politiker gefallen mögen, führte Maas aus. „Das darf doch aber kein Grund sein, nun eine Verringerung seiner Kompetenzen zu fordern. Wenn viele grundsätzliche politische Fragen in Karlsruhe geklärt werden müssen, hat sich die Politik das am Ende auch selbst zuzuschreiben“, sagte der Minister. „Wer nicht den Mut hat zu entscheiden, sollte sich nicht über Urteile anderer beschweren.“ Führende Vertreter von CDU und CSU hatten in der „Welt am Sonntag“ eine Reihe der jüngsten Entscheidungen des Karlsruher Gerichts kritisiert. Der Präsident des Deutschen Bundestags, Norbert Lammert (CDU), hält den „deutlich erkennbaren Gestaltungsanspruch“ der Karlsruher Richter in „hoch politischen Fragen“ wie der Ausgestaltung des Wahlrechts für problematisch und plädierte für eine Grundgesetzänderung: „Das Grundgesetz schweigt zu den Grundsätzen des Wahlsystems, zur Frage nach Mehrheits- oder Verhältniswahlrecht, nach Sperrklauseln oder dem Ausgleich von Überhangmandaten – und beschränkt sich auf den Hinweis, dass die Mitglieder des Bundestages in allgemeinen, freien, gleichen und geheimen Wahlen gewählt werden.“ Diese Lücke verleite das Gericht dazu, in den Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers einzugreifen, monierte der Parlamentspräsident. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, Elmar Brok (CDU), griff das Gericht wegen der Abschaffung der Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen an. Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, bemängelte die Urteile zum Kopftuchverbot für Lehrerinnen und zur Erbschaftsteuer. Britta Haßelmann, erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, distanzierte sich ebenfalls von den Äußerungen aus CDU und CSU. „Wenn die Union das Wahlrecht ändern will, dann soll sie einen Vorschlag vorlegen, mit dem man sich auseinandersetzen kann, anstatt grundsätzlich den Einfluss des Bundesverfassungsgerichtes zu beklagen“, sagte Haßelmann der „Welt“. Wer ein Gesetz wie das Betreuungsgeld im Bewusstsein der verfassungsrechtlichen Probleme beschließe, dürfe sich nicht wundern, wenn das Gericht es womöglich verwerfe. „Viele Urteile würden sich erübrigen, wenn die Bundesregierung bei der Gesetzgebung mehr Sorgfalt an den Tag legen würde und keine verfassungswidrigen Gesetze mehr beschließen würde. Die Union sollte sich an die eigene Nase fassen, statt mit dem Finger auf Karlsruhe zu zeigen“, sagte Haßelmann. Kritik kam auch vom FDP-Vorsitzenden Christian Lindner. „Der Großen Koalition ist die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts ein Dorn im Auge“, sagte der Chef der Freidemokraten der „Welt“. Das Gericht stehe der ungehemmten Machtausübung der Politik entgegen. „Auf Karlsruhe kann man sich in Fragen der Bürgerfreiheit verlassen. Es wäre ein Tabubruch, wenn aus durchsichtigen parteipolitischen Motiven diese geachtete Institution beschädigt würde“, sagte Lindner.
(dts Nachrichtenagentur)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion