„Luftbuchung“: Kritik an fehlenden Zahlen in neuem Regierungsentwurf für Klimaschutzprogramm

Der einstweilige Verzicht der Bundesregierung auf Angaben zur Wirksamkeit des von ihr geplanten Klimaschutzmaßpakets stößt auf breite Kritik. Von einer "Luftbuchung" sprach der Umweltverband BUND.
Titelbild
Ein Windrad.Foto: iStock
Epoch Times27. September 2019

Der einstweilige Verzicht der Bundesregierung auf Angaben zur Wirksamkeit der von ihr geplanten Klimaschutzmaßnahmen stößt auf breite Kritik. „Zu wenig Maßnahmen, keine messbaren Ziele – das Klimapaket droht zur Luftbuchung zu werden“, erklärte der Präsident des Umweltverbands BUND, Hubert Weiger, am Freitag in Berlin. Die Bundesregierung wies die Vorwürfe zurück.

Ursprünglich hatten die einzelnen Ministerien zu jedem Vorschlag auch Zahlen zur erwarteten Reduzierung des CO2-Ausstoßes  liefern sollen. Das sollte sicherstellen, dass das Paket tatsächlich die Lücke zu den Klimazielen schließt. In einem früheren Entwurf des Klimaschutzprogramms waren solche Zahlen auch enthalten gewesen. Daran gab es allerdings vor allem im Verkehrssektor Zweifel.

In einem neuen Entwurf für die Langfassung des Programms, der am Freitag der Nachrichtenagentur AFP in Berlin vorlag, fehlen nun fast alle Angaben, wie viel die Maßnahmen einzeln und auch in ihrer Gesamtheit zur Minderung des Treibhausgasausstoßes beitragen sollen.

Dieser Entwurf wird derzeit zwischen den Ressorts abgestimmt und soll dann vom Kabinett beschlossen werden. Bislang hatte sich die Ministerrunde lediglich mit Eckpunkten des Maßnahmenpakets befasst.

Weiger erklärte zu dem neuen Entwurf:

Indem die Bundesregierung die Zahlen zu Einzelmaßnahmen streicht, droht der ohnehin enttäuschende Maßnahmenkatalog endgültig zur leeren Hülle zu werden.“

Das Klimapaket der Regierung werde ohne die Informationen zur Minderungswirkung „immer lächerlicher, erklärte die Schüler- und Studentenbewegung Fridays for Future im Internetdienst Twitter.

Der Leiter Politik von Greenpeace, Stefan Krug, wies darauf hin, dass nach Einschätzung von Experten mit dem Programm der Regierung nicht einmal die Hälfte der zum Einhalten der Klimaziele 2030 erforderlichen CO2-Minderung erreicht werde.

Statt peinliche Zahlen einfach verschwinden zu lassen, sollte die Regierung ihren Klima-Fehlstart schnell korrigieren und ein neues Klimapaket vorlegen“, forderte Krug gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Von „peinlichem Chaos bei den Minderungszielen“, sprach Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Er drängte auch auf einen Abbau umweltschädlicher Subventionen und darauf, den Ausbau erneuerbarer Energien „wieder flott zu machen“.

Die Regierung wolle durch ihr Vorgehen eine Überprüfung der von ihr geplanten Maßnahmen verhindern, kritisierte Linken-Parteichefin Katja Kipping. Statt auf Wissenschaftler zu vertrauen, habe die Regierung „ein teures und unabgestimmtes Sammelsurium an Einzelmaßnahmen zusammengestellt“, warf der FDP-Umweltpolitiker Lukas Köhler der Regierung vor.

Das Bundesumweltministerium verteidigte dagegen das Vorgehen. Frühere Abschätzungen seien veraltet gewesen, „fundierte neue Zahlen lassen sich seriös nicht in wenigen Tagen erarbeiten“, erklärte ein Sprecher. Vor allem die Wirkung der geplanten CO2-Bepreisung sei bei früheren Schätzwerten noch nicht berücksichtigt.

Sobald das Programm vom Kabinett beschlossen sei, würden „seriöse wissenschaftliche Institutionen“ damit beauftragt, die Minderungswirkung neu abzuschätzen, sagte der Sprecher. Dies werde allerdings einige Wochen dauern. Entscheidend seien aber ohnehin letztlich „die Ist-Zahlen“, was tatsächlich an CO2-Minderung erreicht werde.

Die große Koalition hatte sich am vergangenen Freitag auf Eckpunkte ihres Klimapakets geeinigt. Zahlreiche Wissenschaftler hatten anschließend erklärt, dass sie die Maßnahmen für völlig unzureichend halten. Kritik gab es dabei besonders an dem vorgesehenen niedrigen Einstiegspreis für CO2-Ausstoß in den Sektoren Verkehr und Gebäude von 2021 lediglich zehn Euro pro Tonne. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion