„Kein Herz für arme Familien?“ Lindner in Kritik bei Kindergrundsicherung
Mit seinen skeptischen Äußerungen zur Finanzierbarkeit der geplanten Kindergrundsicherung stößt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf heftigen Gegenwind. Dass bereitgestellte Gelder hingegen schon länger brach liegen, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.

Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Foto: Omer Messinger/Getty Images
Eine Billion Euro Einnahmen für andere Prioritäten
Grüne und Linke machen Druck
Gelder liegen brach
Mehr Kindergeld für alle
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Linder und Kindergrundsicherung.
Der Herr hat nie selber Kinder gehabt und ist somit völlig unqualifiziert über diese Thematik ein Urteil abgeben zu können.
Welche Kinder sind denn überhaupt genau gemeint? Alle, die sich jetzt auf deutschem Boden befinden, also auch jene von Großfamilien, die sich auf das Asylrecht berufen und mit Arbeit nichts im Sinn haben? Kommt das Geld dann tatsächlich den Kindern zugute für kleidung, Essen, Schule, Sportverein etc. oder wird davon der geleaste SUV bezahlt? Kann doch gar nicht kontrolliert werden.
Und selbst wenn! Warum soll Deutschland jedem dahergelaufenen Gör ein sorgenfreies Leben finanzieren. In den Ländern, aus denen die kommen liegt der Durchschnitts-IQ zwischen 70 und 80. Aus denen werden keine Ingenieure, IT-Spezialisten oder sonstige hochqualifizierten Fachkräfte. Es reicht maximal für den Paketdienst. Damit ist das Ganze für Deutschland ein riesiges Verlustgeschäft. Und warum? Aus reiner linksgrüner Sozialbesoffenheit, weil diese weltfremden Parteien glauben, JEDEN nach Deutschland holen zu müssen.
Man sollte die Menschen in Arbeit bringen und dann mehr Netto vom Brutto lassen. Auch Krankenkassen müssen abschmelzem. Wir brauchen keine über hundert davon. Aber es scheint, eine Krankasse zu gründen ist ähnlich lukrativ wie eine Bankengründung. Eine Freundin, die früh vom Krankenbett an eine Kr.Kasse wechselte, hatte am Ende eine Zusatzrente, die so hoch war wie meine Hauptrente. Unglaublich.
12
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Linder und Kindergrundsicherung.
Der Herr hat nie selber Kinder gehabt und ist somit völlig unqualifiziert über diese Thematik ein Urteil abgeben zu können.
Welche Kinder sind denn überhaupt genau gemeint? Alle, die sich jetzt auf deutschem Boden befinden, also auch jene von Großfamilien, die sich auf das Asylrecht berufen und mit Arbeit nichts im Sinn haben? Kommt das Geld dann tatsächlich den Kindern zugute für kleidung, Essen, Schule, Sportverein etc. oder wird davon der geleaste SUV bezahlt? Kann doch gar nicht kontrolliert werden.
Und selbst wenn! Warum soll Deutschland jedem dahergelaufenen Gör ein sorgenfreies Leben finanzieren. In den Ländern, aus denen die kommen liegt der Durchschnitts-IQ zwischen 70 und 80. Aus denen werden keine Ingenieure, IT-Spezialisten oder sonstige hochqualifizierten Fachkräfte. Es reicht maximal für den Paketdienst. Damit ist das Ganze für Deutschland ein riesiges Verlustgeschäft. Und warum? Aus reiner linksgrüner Sozialbesoffenheit, weil diese weltfremden Parteien glauben, JEDEN nach Deutschland holen zu müssen.
Man sollte die Menschen in Arbeit bringen und dann mehr Netto vom Brutto lassen. Auch Krankenkassen müssen abschmelzem. Wir brauchen keine über hundert davon. Aber es scheint, eine Krankasse zu gründen ist ähnlich lukrativ wie eine Bankengründung. Eine Freundin, die früh vom Krankenbett an eine Kr.Kasse wechselte, hatte am Ende eine Zusatzrente, die so hoch war wie meine Hauptrente. Unglaublich.