Kabinett beschließt Erhöhung des Mindestlohns
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Zum 1. Januar 2019 soll der Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro auf 9,19 Euro ansteigen.
Das Kabinett hat am Mittwoch eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Der Stundenlohn steigt demnach zum 1. Januar kommenden Jahres auf 9,19 Euro und ein Jahr später auf 9,35 Euro.
Die Regierung folgte damit den Empfehlungen der Mindestlohnkommission, die sich Ende Juni geäußert hatte. Derzeit liegt der Mindestlohn bei 8,84 Euro pro Stunde.
Die Kommission ist ein von der Regierung eingesetztes Gremium, dessen zentrale Aufgabe es ist, alle zwei Jahre eine Empfehlung zur künftigen Höhe des Mindestlohns abzugeben.
Eine Reihe von Politikern aus der regierenden SPD ist allerdings offen für eine Erhöhung auf bis zu zwölf Euro pro Stunde. Auch die Linke hält den gesetzlichen Mindestlohn seit Jahren für zu niedrig. (afp)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Reform oder sogar Abschaffung
Kehrtwende beim Heizungsgesetz? – Union und SPD gegen Habeck-Reform
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion