Jedes dritte Kind scheut die Schultoilette
Jedes dritte Kind in Deutschland scheut aufgrund mangelnder Hygiene den Gang auf die Schultoilette. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks, über welche die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtet. Befragt wurden die Eltern der Kinder.
36 Prozent gaben dabei an, dass ihr Kind die Schultoilette scheut. Fast zwei Drittel der Eltern (61 Prozent) sind zudem der Ansicht, dass die Schulen gründlicher und häufiger gereinigt werden sollten.
Die Erhebung zeigt ferner, dass jede vierte Mutter und jeder fünfte Vater sich „eher“ oder „sehr“ Sorgen machen, dass sich ihr Kind wegen mangelnder Hygiene in der Schule mit Corona infizieren könnte. „Im Zuge der Coronakrise reden alle über die neue Relevanz von Hygiene und Sauberkeit. Aber da, wo es wirklich wichtig wäre – bei Kindern und Schule – klafft eine ernüchternde Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, sagte der Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks, Thomas Dietrich.
Angesichts der Corona-Pandemie wurden viele Schulen zwar mit Seifenspendern und Hand-Desinfektionsmitteln ausgerüstet, mancherorts eine zusätzliche Putzschicht eingeführt. „Aber das war nach dem ersten Lockdown“, sagte Reinigungsunternehmer Holger Eickholz.
Danach hätten die Kommunen die höheren Rechnungen gesehen. „Man versucht, das jetzt wieder ziemlich runterzufahren, insofern war das ein Strohfeuer“, so Eickholz. Auch Nils Bogdol, Geschäftsführer der Ray-Gruppe, sagte: „In den Ausschreibungen der Kommunen steht immer noch dasselbe Leistungsverzeichnis wie vor Corona.“
Zwei Mal die Woche würden die Klassenräume sauber gemacht, die Toiletten nur ein Mal am Tag. Für Fragen nach der Sauberkeit in den Schulen verweist das Bundesbildungsministerium auf die Konferenz der Kultusminister, diese wiederum auf die Landkreise und kreisfreien Städte. (dts)
Unsere Buchempfehlung
Moderne Pädagogik konzentriert sich nicht auf die Vermittlung der moralischen Standards, der Kultur und des Wissens der Menschheit, wie allgemein vermutet. Ihr Ziel ist die „Erziehung und Bildung als Therapie“: Gefühle und Einstellungen der Schüler sollen bestimmten politischen Vorgaben entsprechen.
Der Ökonom Thomas Sowell analysierte, dass heutiger Unterricht zur Vermittlung der Werte die gleichen Maßnahmen verwendet, die in totalitären Ländern zur Gehirnwäsche von Menschen im Einsatz sind. Dazu zählt, emotionalen Stress hervorzurufen, "um sowohl den intellektuellen als auch den emotionalen Widerstand zu brechen".
Ein anderes Mittel ist die Isolation der Kinder (ob physisch oder emotional) von vertrauten Quellen emotionaler Unterstützung. Sie stehen stetig im Kreuzverhör und müssen ihre Werte darlegen - oft unter Manipulation des Gruppenzwangs.
Normale Abwehrmaßnahmen wie "Reserviertheit, Würde, ein Gefühl der Privatsphäre oder die Möglichkeit, die Teilnahme abzulehnen" werden unterbunden. Die erwünschten Einstellungen, Werte und Überzeugungen hingegen massiv belohnt.
Das Kapitel 12 des Buches "Wie der Teufel die Welt beherrscht" untersucht die Sabotage an der Bildung. Es heißt: "Das Bildungswesen sabotieren: Wie Studenten zu dummen Radikalen umerzogen werden". Hier mehr zum Buch.
Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop
Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.
Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.
Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion