Inflation an guten Noten: Lehrerpräsident fordert mehr Mut von der Politik

Der einfachste Weg für Politiker um Zufriedenheit mit dem Bildungssystem herzustellen ist, die Ansprüche an die Leistungen zu senken. Lehrerpräsident Meidinger fordert von nun der Politik mehr Mut.
Titelbild
Der einfachste Weg, um Zufriedenheit mit dem Bildungssystem herzustellen, ist, die Ansprüche an die Leistungen zu senken. Der Lehrerpräsident fordert deshalb mehr Mut von der Politik.Foto: iStock
Epoch Times4. März 2018

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, kritisiert sinkende schulische Anforderungen im deutschen Bildungssystem. Der Schulleiter eines Gymnasiums im niederbayerischen Deggendorf spricht von einer „Inflation an guten Noten“.

Man könne bei der Masse an Einser-Abiturienten die wirklich herausragenden gar nicht mehr erkennen, sagte er dpa. Die Pisa-Studie habe seinerzeit die Leistungsdifferenz zwischen den Bundesländern deutlich gemacht.

15-Jährige im Bundesland Bremen hinkten Gleichaltrigen in Bayern oder Sachsen im Fach Deutsch um zwei Jahre hinterher.

Diese Unterschiede dürften nicht dauerhaft akzeptiert werden. Doch: „Den Politikern fehlt der Mut, mehr Leistung einzufordern und zu sagen:

Das nächste Abitur muss wieder schwerer werden“, sagte Meidinger. „Wir müssen fördern und fordern.“

Um Zufriedenheit herzustellen wurden die Leistungsansprüche gesenkt

Weniger Sitzenbleiber, mehr Abiturienten, mehr gute Abiturnoten, weniger Schulabbrecher – das sei für Politiker in der Vergangenheit scheinbar der einfachste Weg gewesen, um bei den Menschen Zufriedenheit mit dem Bildungssystem herzustellen.

Und dieses Ziel lasse sich „unabhängig von Leistung“ am schnellsten erreichen, so Meidinger. Schulen stünden schlecht da, wenn sie viele Sitzenbleiber haben.

Und so laute die informelle Vorgabe an manchen Schulleiter, die Anforderungen zu senken und weniger Schüler durchfallen zu lassen.

Eigentlich hätte der Weg anders gehen müssen: Was kann ich machen, um die Leistungen der schwächeren Schüler zu heben?“

Was vor einigen Jahren die Note 2 war, ist heute die 1

Das habe sich leider auch bei der Einführung des G8 in Bayern gezeigt.

Die Politik habe aus Sorge vor schlechteren Abiturschnitten die Anforderungen gesenkt, etwa die mündliche Prüfung aufgewertet. „Das war natürlich genau der falsche Weg.“ Damit wolle er nicht sagen, „dass die Schüler heute nichts mehr können“, betont Meidinger.

Aber: Für eine Leistung, für die man vor zehn Jahren die Note 2 bekommen hätte, bekämen Schüler heute eben häufig eine 1. Das neue G9 biete die Chance, das wieder zu ändern. (dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion