Hart aber fair: „Was schützt gegen Einbruch und Trickbetrug?“ – Live-Stream mit Frank Plasberg heute Mo. 27.04. um 21:00 – 22:15 auch Free-TV und Mediathek
Hart aber fair: „Was schützt gegen Einbruch und Trickbetrug?“ – Live-Stream mit Frank Plasberg heute Mo. 27.04. um 21:00 – 22:15 auch Free-TV und Mediathek
Ängstliche Bürger, hilflose Polizei: Was schützt gegen Einbruch und Trickbetrug?
Einbruch im Wohnviertel, Taschendiebstahl in der City: Intensivtäter und reisende Banden verunsichern die Bürger, die Polizei wirkt hilflos. Wer sind die Kriminellen, wer die Hintermänner und ist es erlaubt zu fragen: Woher kommen sie?
Die Gäste:
Irene Mihalic, B‘90/Grüne
Sprecherin für innere Sicherheit und Obfrau im Innenausschuss der Bundestagsfraktion; Polizeioberkommissarin a.D.
Egbert Bülles, ehem. Oberstaatsanwalt in Köln,
leitete dort die Abteilung Organisierte Kriminalität; Buchautor „Deutschland – Verbrecherland?“
Fritz Pleitgen, Journalist,
ehem. WDR-Intendant (1995 – 2007); langjähriger Vorsitzender des Kuratoriums CIVIS medien stiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Joachim Lenders, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft in Hamburg;
Mitglied der CDU-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft
Reinhold Gall, SPD,
Innenminister Baden-Württemberg
Im Einzelgespräch: Hammed Khamis,
war früher kriminell und hilft heute Berliner Jugendlichen bei der Integration; hat seine Erlebnisse in einem Buch geschildert: „Ansichten eines Banditen – Das Schicksal eines Migrantenjungen“
Wie immer können sich Interessierte auch während der Sendung per Telefon, Fax, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung und Fragen an die Redaktion übermitteln.
Die User können über www.hartaberfair.de während der Sendung live mitreden und diskutieren. So ist „hart aber fair" immer erreichbar: Tel. 0800/5678-678, Fax 08005678-679, E-Mail [email protected].
Live-Stream/Free TV:
Free-TV
Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75 Sender im Free-TV.
Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum. (rls)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion