Gesundheitssystem ist zum Patienten geworden – Krankenhäuser warnen vor „systemischen Problemen“

"Unser Gesundheitssystem und mit ihm der Krankenhaussektor sind längst selbst zum Patienten geworden", erklärt Kai Hankeln, Chef des zweitgrößten privaten Krankenhauskonzerns Asklepios. Es fehlen nicht nur die Mitarbeiter.
Titelbild
Wer im medizinischen Notfall den Notruf 112 wählt, rechnet mit schneller Hilfe vom Rettungsdienst.Foto: Arne Dedert/dpa
Epoch Times8. September 2019

Deutschlands Krankenhäuser schlagen angesichts zunehmender Überlastung und personeller Engpässe Alarm. „Wir haben ernst zu nehmende systemische Probleme in unserem Krankenhauswesen“, sagte Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der „Welt am Sonntag“. Er nennt drei Entwicklungen, die ihm besonders Sorgen machen: Ein Drittel der Krankenhäuser schreibe rote Zahlen, so der DKG-Hauptgeschäftsführer.

Die Behandlung von neun Millionen Notfallpatienten im Jahr sei nicht kostendeckend, sondern es entstehe ein Minus von einer Milliarde Euro. Zudem würden statt der erforderlichen sechs jährlich nur drei Milliarden Euro an Investitionen für die Kliniken bereitgestellt, sagte Baum.

Auch Kai Hankeln, Chef des zweitgrößten privaten Krankenhauskonzerns Asklepios, sorgt sich um den Zustand des deutschen Krankenhauswesens.

„Unser Gesundheitssystem und mit ihm der Krankenhaussektor sind längst selbst zum Patienten geworden, dem mit homöopathischen Therapiedosierungen nicht mehr geholfen werden kann“, sagte Hankeln der „Welt am Sonntag“.

Zwar ist zu Jahresbeginn ein Gesetz in Kraft getreten, das die Versorgung der Kliniken mit Pflegekräften verbessern soll. Angesichts des Mangels an qualifiziertem medizinischen Personal bleiben allerdings weiterhin viele Stellen offen: Insgesamt 15.000 Stellen sind laut Schätzungen der DKG derzeit im gesamten Krankenhaussektor unbesetzt. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion