Bürgermeisterwahl im niedersächsischen Bad Gandersheim ungültig – Gericht bestätigt
-Die umstrittene Bürgermeisterwahl in der niedersächsischen Stadt Bad Gandersheim muss wiederholt werden. Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg bestätigte nach Angaben vom Mittwoch ein vorheriges Urteil des Göttinger Verwaltungsgerichts, das dadurch rechtskräftig wurde. Die amtierende Bürgermeisterin Franziska Schwarz (SPD) hatte demnach ihr Amt für Wahlkampfzwecke missbraucht.
Das Verwaltungsgericht gab im Februar der Klage des in der Stichwahl mit 42,7 Prozent zu 57,3 Prozent unterlegenen CDU-Herausforderers Timo Dröge statt und verpflichtete die Stadt, die Bürgermeisterwahl aus dem September 2021 samt Stichwahl für ungültig zu erklären. Mit ihren sogenannten Gesprächen über den Gartenzaun in allen 15 Ortschaften von Bad Gandersheim, die unmittelbar vor der Wahl stattgefunden hatten, habe die Bürgermeisterin ihr Neutralitätsgebot im Wahlkampf verletzt.
Berufung abgelehnt
Schwarz hätte die Ortstermine als Wahlkämpferin machen dürfen, befand das Verwaltungsgericht. Sie habe die Termine aber als Bürgermeisterin wahrgenommen und damit ihr Amt zur Beeinflussung des Wählerwillens ausgenutzt. So seien sämtliche Termine ohne Anlass in die Wochen vor die Wahl gelegt und Wahlkampfthemen angesprochen worden. Das Wahlergebnis sei möglicherweise entscheidend beeinflusst worden.
Gegen die Entscheidung wandten sich sowohl der Stadtrat als auch die wiedergewählte Bürgermeisterin Schwarz selbst an das Oberverwaltungsgericht und beantragten, die Berufung zuzulassen. Das lehnte das Lüneburger Gericht aber nun ab. Es bestätigte, dass die Bürgermeisterin die Neutralitätspflicht für kommunale Amtsträger im Wahlkampf nicht eingehalten habe.
Für die Gespräche habe es keinen konkreten Anlass gegeben, führte das Oberverwaltungsgericht aus. In diesen Terminen, die von Medien begleitet worden seien, habe sie für ihre Wiederwahl geworben und den Eindruck erweckt, sie interessiere sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und werde diese auch künftig angehen.
Es sei möglich, dass ihr im Wahlkampf unzulässiges Verhalten das Wahlergebnis entscheidend beeinflusst habe. Absolute Gewissheit darüber könne es nicht geben, und das sei hier auch nicht notwendig, erklärte das Gericht. Sein Beschluss kann nicht mehr angefochten werden. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion