Ex-Innenminster zu Gabriels „Stinkefinger“-Aktion: „Mir geht es bei dem linken Pack genauso“
Mitte August hatte Sigmar Gabriel Demonstranten in Salzgitter den Mittelfinger gezeigt nachdem er als als Volksverräter beschimpft und an die Nazi-Vergangenheit seines Vaters erinnert wurde.
Der Vizekanzler hatte sich daraufhin aber nicht etwa von seinem Verhalten distanziert, sondern im Sommerinterview noch einen draufgelegt. „Ich habe nur einen Fehler gemacht, ich habe nicht beide Hände benutzt“, sagte der SPD-Chef.
Zuvor hatte Gabriel Demonstranten, die im sächsischen Heidenau gegen eine unkontrollierte Masseneinwanderung protestierten, als „Pack“ bezeichnet.
CSU-Mann zeigt „Verständnis“ für „Stinkefinger“-Aktion
Nun äußerte Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich Verständnis für Gabriels „Stinkefinger“-Aktion – mit bemerkenswerter Begründung. Auf Twitter schrieb der CSU-Mann.
Ich kann ihn verstehen. Mir geht es bei dem ganzen linken Pack genauso https://t.co/T4qrjX7YXc
— Hans-Peter Friedrich (@HPFriedrichCSU) 27. August 2016
Dass Friedrich in diesem Zusammenhang den Begriff „Pack“ verwendete, dürfte kein Zufall sein. Wahrscheinlich lehnt sich dies an die Aussage des Vizekanzlers in Heidenau an.
„Binnengrenzen schließen!“
In letzter Zeit hatte der ehemalige Innenminister bereits mit verschiedenen Tweets Aufmerksamkeit erregt. In einem Tweet bezeichnet er die doppelte Staatsbürgerschaft als einen „großen politischen Fehler“. In einem anderen fordert er, Europa müsse „entschlossen seine christlich-abendländische Kultur“ verteidigen.
Sollte der Flüchtlingspakt scheitern, so der CSU-Politiker in einem weiteren Tweet, habe er eine Idee: #Binnengrenzen schließen!
Ich hab da einen neuen Vorschlag: #Binnengrenzen schließen! https://t.co/VPwYUWtplK
— Hans-Peter Friedrich (@HPFriedrichCSU) 2. August 2016
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion