Erneuter Defekt am Regierungsflieger: Maas fliegt mit Truppentransporter nach Moskau

Außenminister Heiko Maas geht die Gangway zum Airbus A319 der Luftwaffe auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel hinauf. Im Hintergrund steht ein defekter Airbus A321 der Luftwaffe, der eigentlich für die Reise vorgesehen war.Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundesaußenminister Heiko Maas ist wegen eines Defekts am Regierungsflieger mit einem Truppentransporter der Bundeswehr nach Moskau geflogen. Die eigentlich vorgesehene Maschine musste wegen einer kaputten Befestigungsschelle in einem Hydrauliksystem in die Reparatur. Zu einer Verspätung kam es aber nicht.
Maas hatte in seinem ersten Amtsjahr 300 000 Flugkilometer pannenfrei zurückgelegt. Seit März gab es aber immer wieder Defekte – auch bei seiner letzten Reise nach Nordamerika musste ein Flieger ausgetauscht werden. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Reform oder sogar Abschaffung
Kehrtwende beim Heizungsgesetz? – Union und SPD gegen Habeck-Reform
„Europäischer als mancher europäische Mitgliedstaat“
Kommt Kanada in die EU? Diskussion über mögliches 28. Mitglied nimmt Fahrt auf
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Laschet, Esken, Pistorius
Wer wird Baerbocks Nachfolger im Auswärtigen Amt?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion