Endgültiges Wahlergebnis: Berliner SPD 53 Stimmen vor den Grünen
Der Vorsprung der SPD zu den Grünen bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl beträgt 53 Stimmen.
![Bettina Jarasch (Büdnis90/Grüne, l-r), Verkehrssenatorin in Berlin, Klaus Lederer (Linke), Kultursenator in Berlin, und Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin in Berlin, zu Beginn der Sondierungen zur Regierungsbildung.](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2023/02/urnnewsmldpa.com20090101230221-99-683359-v3-s2048-800x450.jpeg)
Bettina Jarasch (Bündnis90/Grüne; L-R), Verkehrssenatorin in Berlin, Klaus Lederer (Linke), Kultursenator in Berlin, und Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin in Berlin, zu Beginn der Sondierungen zur Regierungsbildung.Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Laut endgültigem Wahlergebnis, das am Montag vorgestellt wird und das der „Bild am Sonntag“ nach eigenen Angaben schon vorliegt, fallen von den 1.527.899 abgegebenen Zweitstimmen 428.288 auf die CDU und 279.017 auf die SPD.
Die Grünen kommen auf 278.964 und liegen damit nur 53 Stimmen hinter der SPD.
Von den 149 Mandaten im Abgeordnetenhaus erhalten SPD und Grüne gleichermaßen 34 Sitze. Die CDU kommt auf 52.
Die Linke kommt auf 185.119 Stimmen und 22 Sitze, die AfD auf 137.871 und 17 Sitze. (dts/red)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Neue EU-Verordnung
Diese Lebensmittel könnten bald Insekten enthalten
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Nahtoderfahrungen, Wurmlöcher, Quantenphysik
Nahtoderlebnis: Wie unser Bewusstsein Türen zu höheren Dimensionen öffnet
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion