Siegerposen, Zitterpartie und lange Gesichter – Wahltag in Bildern

Am 23. Februar sind mindestens 59,2 Millionen Menschen in Deutschland aufgerufen, den neuen Bundestag zu wählen. Wir zeigen Ihnen in Bildern, was am Wahltag passiert.

Nein, es ist kein Karaoke-Abend bei den Grünen. Baerbock, Habeck und Banaszak feiern die ersten Hochrechnungen nach der Bundestagwahl. Foto: Maryam Majd/Getty Images

Ernste Mienen bei den Liberalen: FDP-Parteichef Lindner steht möglicherweise vor dem Ende seiner politischen Karriere. Foto: Stefanie Loos/AFP Pool/dpa

Bangen bei Unterstützern der FDP im Hans-Dietrich-Genscher-Haus. Das ZDF sah die Partei in ihren Hochrechnungen kurzzeitig bei 5 Prozent. Foto: Stefanie Loos/AFP via Getty Images

Große Freude über das Abschneiden der Linken. Jan van Aken, Heidi Reichinnek und Ines Schwerdtner (v.r.). Foto: Jens Schlueter/AFP via Getty Images

Bundeskanzler Olaf Scholz gestand die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl ein. „Das ist ein bitteres Wahlergebnis für die sozialdemokratische Partei, das ist auch eine Wahlniederlage“, sagte er am Sonntag nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF. Scholz übernahm Verantwortung für das Wahlergebnis und gratulierte dem Wahlsieger Friedrich Merz von der Union. Er machte deutlich, dass er mit der Regierungsbildung nichts zu tun haben werde: „Jetzt ist es an anderen, den Weg zu suchen, wie eine Regierung gebildet werden kann“, sagte er. Foto: John Macdougall/AFP via Getty Images

Friedrich Merz (CDU) mit Parteispitzen auf der Bühne der Parteizentrale. Foto: Odd Andersen/AFP via Getty Images

CDU-Chef Friedrich Merz lobte am Wahlabend Markus Söder für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen CDU und CSU während des Wahlkampfs. Foto: Odd Andersen/AFP via Getty Images

Die ersten Zahlen stimmen optimistisch: Alice Weidel am Wahlabend in Berlin. Foto: Soeren Stache/POOL/AFP via Getty Images

Tino Chrupalla und Alice Weidel feierten das gute Abschneiden der AfD. Foto: Soeren Stache/POOL/Getty Images

Drin oder doch nicht drin? Sahra Wagenknecht und ihr Ehemann Oskar Lafontaine zittern um den Einzug des BSW in den Bundestag. Foto: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images

Bundeskanzler Olaf Scholz mit Frau Britta Ernst und dem SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil (l.): Die SPD hat nach Hochrechnungen mit rund 16 Prozent das schlechteste Nachkriegsergebnis erzielt. Foto: John Macdougall/AFP via Getty Images

Wahlsieger Friedrich Merz (2.v.l.) mit Markus Söder (l.). Foto: Maja Hitij/Getty Images

Nach Hochrechnungen gut 12 Prozent für die Grünen: Felix Banaszak (l.) und Franziska Brantner (r.). Foto: Tobias Schwarz/AFP via Getty Images

CDU-Anhänger sind nicht 100 Prozent zufrieden mit den Ergebnissen der ersten Hochrechnungen. Foto: Maja Hitij/Getty Images

Die Linke feiert sich bereits. Hochrechnungen sehen die Partei bei 9 Prozent. Foto: Jens Schlueter/AFP via Getty Images

Ungläubige Blicke bei der Wahlparty im Willy-Brandt-Haus: Die SPD liegt nach ersten Hochrechnungen auf 16,5 Prozent. Foto: Andreas Rentz/Getty Images

Zitterpartie für das BSW: Schafft es die junge Partei, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen? Foto: Ronny Hartmann/AFP via Getty Images

Optimistische Stimmung bei der AfD nach ersten Hochrechnungen. Tino Chrupalla (l.), Alice Weidel (M.) und Bjoern Hoecke (r.). Foto: Soeren Stache/POOL/AFP via Getty Images

Prominenter Unterstützer: Schauspieler Ralf Moeller beim Wahlabend der CDU in Berlin. Foto: Odd Andersen/AFP via Getty Images

Wichtige Funktion am Wahltag: Bundeswahlleiterin Ruth Brand in einem Wahllokal in Berlin. Foto: Andreas Rentz/Getty Images

Wählen mit Urlaubsfeeling: Strandkörbe werden zu Wahlkabinen. Foto: Volker Bartels/dpa

Stimmabgabe in Kochel im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Foto: Michaela Stache/AFP via Getty Images

Sicherheitsmaßnahmen der SPD vor ihrer Parteizentrale in Berlin, in der am Abend die Wahlparty steigt. Foto: von John Macdougall/AFP via Getty Images

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kommt mit seiner Frau Charlotte zur Stimmabgabe in einem Wahllokal in Arnsberg im Sauerland. Foto: Hesham Elsherif/Getty Images

Wahlhelferin in vollem Einsatz im Briefwahlzentrum in Frankfurt am Main. Nach dem Briefwahl-Hoch während der Corona-Zeit, wird mit einer geringeren Briefwahlbeteiligung gerechnet. Foto: Kirill Kudryavtsev/AFP via Getty Images

Gibt es eine zweite Amtszeit für Olaf Scholz? Der Bundeskanzler wartet gemeinsam mit seiner Frau Britta Ernst auf die Stimmangabe in Potsdam. Foto: Sean Gallup/Getty Images

Wahllokal in Halle/Saale. Foto: Jens Schlueter/AFP via Getty Images

Hohe Wahlbeteiligung in Deutschland bei vorfrühlingshaften Temperaturen. In Halle/Saale gab es eine Warteschlange. Foto: Jens Schlueter/AFP via Getty Images
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion