Diversität wird zur neuen Norm: Deutsche ohne Migrationshintergrund verlieren absolute Mehrheit in Großstädten
Die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) hat sich am Dienstag (9.7.) in einer Analyse mit den demografischen Veränderungen in Deutschland befasst und damit, wie diese sich insbesondere in den Großstädten auswirken.
Der Befund, zu dem die traditionsreiche, international angesehene und politisch eher klassisch-liberal ausgerichtete Schweizer Tageszeitung kommt, lautet, dass die Mehrheitsgesellschaft, wie man sie aus dem Deutschland früherer Jahrzehnte kannte, in deutschen Städten „ihrem Ende entgegen“ sehe.
Deutsche ohne Migrationshintergrund – und ein solcher besteht nach der Definition des Statistischen Bundesamt dann, wenn eine Person selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren ist – bilden demnach in Städten wie Frankfurt am Main, Offenbach oder Heilbronn zwar immer noch die größte Bevölkerungsgruppe. Allerdings stellten sie dort keine absolute Mehrheit mehr dar. In Frankfurt am Main seien nur noch 46,9 Prozent der Einwohner Deutsche ohne Migrationshintergrund, in Offenbach gar nur noch 37 Prozent.
Stuttgart bald erste Landeshauptstadt ohne autochthone Mehrheit?
Eine ähnliche Entwicklung vollziehe sich auch in anderen europäischen Städten wie Amsterdam, Brüssel oder London. Westdeutschland sei von dem Trend stärker betroffen als der Osten und Städte eher als das Land.
Die NZZ nennt Daten und Fakten weitgehend wertfrei. Ihr Fazit, das sie auf den Inhalt eines FAZ-Interviews mit dem niederländischen Integrationsforscher Maurice Crul aus dem Jahr 2018 stützt, lautet jedoch, dass das Konzept der „Integration“ in diesen Städten sich weitgehend überlebt habe. Diese finde nicht mehr statt, erklärte Crul. Stattdessen gehe es nur noch darum, das Zusammenleben zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu organisieren. Diversität werde zur neuen Norm, was allerdings zu „kultureller Verunsicherung in der Mehrheitsgesellschaft“ führen könne.
Die Entwicklung werde in den kommenden Jahren noch weitere Städte betreffen, insbesondere Metropolen im Süden des Landes. In Stuttgart betrage der Anteil der Deutschen ohne Migrationshintergrund derzeit noch etwa 54 Prozent. Bei den Einwohnern unter 18 Jahren betrage der Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund und der Ausländer zusammen allerdings bereits 60 Prozent, heißt es vonseiten der Pressestelle der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Kategorien noch zeitgemäß?
Die NZZ zitiert auch den Osnabrücker Migrationsforscher Jens Schneider, der den Sinn einer weiteren statistischen Unterscheidung zwischen Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund infrage stellt. Eine Überarbeitung der Kategorien biete sich an, da der Begriff der Mehrheitsgesellschaft ein falsches Bild transportiere. Immerhin würden rund zwei Drittel aller Kinder von Deutschen mit Migrationshintergrund – inklusive Kinder von Ausländern – in Deutschland geboren. Da diese mit ihrer Geburt auch das Anrecht auf die deutsche Staatsangehörigkeit hätten und hier aufwachsen, wären auch ihre späteren beruflichen Chancen größer als die ihrer Elterngeneration.
Kritiker wenden regelmäßig ein, dass die mit Geburt erworbene deutsche Staatsangehörigkeit keinen Automatismus bezüglich der Identifikation mit dem Land und den kulturellen Vorstellungen der Mehrheitsgesellschaft bewirke. In einigen Einwanderercommunitys sei auch unter in Deutschland geborenen Einwandererkindern eine verfestigte Identifikation mit dem Herkunftsland der Eltern und Großeltern bei gleichzeitiger Entfremdung von der Mehrheitskultur festzustellen. Andererseits ist auch die Kategorie „Migrationshintergrund“ außerordentlich heterogen – wie auch Deutsche ohne Migrationshintergrund etwa als Katholiken, Protestanten, Konfessionslose oder als gebürtige Ost- oder Westdeutsche erhebliche Unterschiede in ihren sozialen, weltanschaulichen, kulturellen oder religiösen Vorstellungen aufweisen können.
Mehrere Wellenbewegungen prägen Einwanderungsgeschichte in Deutschland
Der Hauptgrund für die starke Konzentration der Zuwanderung auf bestimmte Städte sei deren Wirtschaftskraft, weshalb norddeutsche Städte eine vergleichsweise geringere Rolle spielen. In Ostdeutschland käme dazu, dass vor der Wiedervereinigung die Einwanderung gering war. Migrationsforscher stellen zudem ein ethnisches Muster dahingehend fest, dass Einwanderer bevorzugt in jene Regionen ziehen, in denen bereits eine stark vertretene Community mit gleichem Hintergrund verankert sei.
In Deutschland komme dazu, dass es zum Teil sehr unterschiedlich strukturierte und wellenartig vonstattengehende Einwanderungswellen gegeben habe. Neben Heimatvertriebenen und Spätaussiedlern aus Osteuropa und der früheren Sowjetunion, die Anrecht auf die deutsche Staatsangehörigkeit hatten, gab es mehrere Auslöser für Einwanderungsbewegungen aus europäischen und nichteuropäischen Staaten.
Die ersten Anwerbeabkommen für so genannte Gastarbeiter wurden in den 1950er Jahren mit Italien, Spanien und Portugal geschlossen. Später kamen die Türkei und das damalige Jugoslawien dazu, mit geringerer Bedeutung auch Südkorea, Marokko oder Griechenland. In den 1990er Jahren wirkten sich der Zusammenbruch Jugoslawiens, der Balkankrieg, die Personenfreizügigkeit in der EU und zuletzt der Syrienkrieg aus – inklusive der Grenzöffnungspolitik durch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
„Nationale Front“ gegen Maaßens Vergleich mit dem „Westfernsehen“
In Deutschland insgesamt bleiben die Deutschen ohne Migrationshintergrund trotz dieser Migrationsbewegungen deutlich in der Mehrheit – 2017 laut Statistischem Bundesamt mit 62,5 von 81,7 Millionen und damit 76,5 Prozent. Unter 10-15-Jährigen beträgt der Anteil 64 Prozent, bei noch Jüngeren immerhin noch etwa 60 Prozent.
Der NZZ-Beitrag hatte sein Nachspiel in sozialen Medien, als der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen den Artikel zu dem Thema, das seiner Meinung nach in deutschen Medien zu kurz komme, auf Twitter teilte. Dazu schrieb er, die NZZ sei für ihn „so etwas wie Westfernsehen“ – eine implizite Andeutung, deutsche Medien zeichneten sich durch eine Gleichförmigkeit aus, wie man sie aus der DDR kenne.
Um diesen Vergleich zurückzuweisen, musste sich in weiterer Folge erst eine Phalanx aus Politikern bilden, die selbst bislang nicht dafür bekannt waren, gewagte historische Analogien zu scheuen. Grünen-Politiker Volker Beck, Linken-Bundestagsangeordneter Niema Movassat und CDU-Altpolitiker Ruprecht Polenz waren sich einig in der Empörung über die Vergleiche deutscher Medien mit der SED-Einheitspresse.
Damit stachelten sie unfreiwillig aber nur noch weitere Anspielungen an – auf die „Nationale Front für das Demokratische Deutschland“, in der sich ebenfalls zu DDR-Zeiten linke Einheitssozialisten und „bürgerliche Antifaschisten“ aus der Block-CDU zusammenfanden.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion