Die Rangfolge beim Impfen ändert sich

Epoch Times3. Februar 2021

Weil das Vakzin von Astrazeneca in Deutschland nur für Menschen unter 65 empfohlen wird, überarbeitet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Verordnung, welche die Reihenfolge der Impfungen festgelegt.

Die bisherige Regelung vom Dezember hatte sich nur auf die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna bezogen. In dem jetzt bekannt gewordenen Entwurf rutschen bestimmte Krankheitsbilder in der Rangliste nach oben.

Warum ist die neue Verordnung notwendig?

Das am vergangenen Freitag zugelassene Vakzin von Astrazeneca wird von der Ständigen Impfkommission nur für Menschen bis 64 empfohlen – weil es bei den Älteren bislang zu wenig Erkenntnisse über die Wirksamkeit gibt.

Deswegen wird in gewisser Weise eine Zwei-Klassen-Medizin eingeführt: In bestimmten Gruppen bekommen die über 65-Jährigen eines der wirksameren mRNA-Präparate geimpft, während jüngere ab 18 den Vektorimpfstoff von Astrazeneca bekommen sollen.

Wer hat bei den Impfungen höchste Priorität?

Dazu gehören weiterhin alle Menschen über 80. In folgenden Gruppen sollen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna an Menschen ab 65 sowie der Stoff von Astrazeneca an die jüngeren verabreicht werden: Pfleger in stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen, in denen ein sehr hohes Expositionsrisiko besteht, sind zuerst dran.

Dazu gehören Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste und Impfzentren. Auch wer Menschen behandelt oder pflegt, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion besteht, gehört in diese Gruppe. Dies gilt insbesondere für die Onkologie oder Transplantationsmedizin.

Wer gehört zur zweiten Gruppe mit hoher Priorität?

Nach dem Alter gestaffelt werden an zweiter Stelle Menschen über 70 geimpft. Für die mRNA-Impfung für über 65-Jährige und die Astrazenaca-Impfung für jüngere sind hier folgende Gruppen vorgesehen: Menschen mit Trisomie 21, Patienten nach einer Organtransplantation. Auch Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung, mit psychiatrischer Erkrankung wie bipolare Störung, Schizophrenie und schwere Depression gehören dazu sowie Menschen mit bestimmten Blutkrankheiten. Auch Krebskranke vor oder während einer Krebsbehandlung zählen zu dieser Gruppe.

Schließlich gehören in die zweite Gruppe Menschen mit einer schweren chronischer Lungenerkrankung, bestimmten Fällen von Diabetes, chronische Leber- und Nierenerkrankung oder Adipositas.

Bei Menschen, für die nach ärztlicher Beurteilung ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf besteht, können bis zu zwei enge Kontaktpersonen geimpft werde. Zudem gehören Betreuer geistig oder psychisch behinderter Menschen sowie Ärzte und Personal mit regelmäßigem unmittelbaren Patientenkontakt in diese Gruppe.

Auch bei Polizei- und Ordnungskräften, die etwa wegen des Einsatzes bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, besteht ein Impf-Anspruch mit hoher Priorität.

Wer gehört in die dritte Gruppe mit erhöhter Priorität?

In diese Gruppe gehören alle ab 60, es wird ansonsten nicht mehr zwischen Präparaten und Altersgruppen unterschieden. Ansonsten sind hier Menschen mit Immundefizienz oder HIV-Infektion, Autoimmunerkrankungen oder Rheuma, Patienten  mit einer Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Vorhofflimmern, koronaren Herzkrankheit oder Bluthochdruck erfasst. Auch wer an einer chronischen neurologischen Erkrankung oder Asthma leidet, gehört dazu. Schließlich sind entzündliche Darmerkrankung und andere Fälle von Diabetes mellitus erfasst.

Schließlich gehören in die dritte Gruppe auch Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen wie Bundestag, Regierungen und Verwaltungen, bei den Streitkräften, bei der Polizei, beim Zoll, bei der Feuerwehr, beim Katastrophenschutz einschließlich Technisches Hilfswerk und in der Justiz.

Auch wer in einer Apotheke, in der Pharma- oder Ernährungswirtschaft, der Wasser- und Energieversorgung, der Abfallwirtschaft, oder im Transport- und Verkehrswesen tätig ist, gehört in diese Gruppe. Schließlich sind Mitarbeiter des Lebensmitteleinzelhandels, Erzieher und Lehrer hier erfasst – sowie Menschen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen. (afp)



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion