
Die Menschen sind sauer: Mehrheit würde die Bundesregierung gern abwählen
Verbotspolitik, Waffenlieferungen oder Atom-Aus in Zeiten einer Energiekrise – das findet wenig Zuspruch bei den Menschen. INSA-Chef Binkert erklärt: „Die Ampelkoalition hat derzeit die Mehrheit der Deutschen gegen sich.“

(v. l. nach r.) Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) vor der wöchentlichen Kabinettssitzung am 19. April im Bundeskanzleramt. Die Politik der Bundesregierung sorgt immer mehr für Ablehnung in der Bevölkerung.
Foto: Tobias Schwarz/AFP via Getty Images
Viele Menschen sind mit der derzeitigen Politik der Ampelkoalition, bestehend aus SPD, FDP und Grüne, unzufrieden. Wie viele die jetzige Bundesregierung gerne abschaffen würden, wollte die „Bild“ herausfinden. Die Zeitung beauftragte deshalb das Meinungsforschungsinstitut INSA, um diese Frage zu beantworten.
INSA: Bund vertritt nicht die Interessen der Bevölkerung
„Die Ampelkoalition hat derzeit die Mehrheit der Deutschen gegen sich. Egal, ob Heizungs-Debatte, Migrations- oder Verkehrspolitik, die Ampelkoalition scheint nicht die Interessen der Bevölkerung zu vertreten.“
AfD überholt Grüne mit Rekordwert

Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSA am 23. April 2023.
Foto: mf/Epoch Times, Daten: INSA
Ostermann: Deutschland durch Ampelpolitik „wie gelähmt“
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.