Deutschland zahlte seit Jahresbeginn 548,55 Millionen Euro ans Welternährungsprogramm

Titelbild
EuroscheineFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times2. Dezember 2016

Deutschland hat seit Jahresbeginn bereits 548,55 Millionen Euro an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) gezahlt. Wie die „Bild“ (Samstag) berichtet, ist die Bundesregierung damit der größte Spender an das WFP, das die Nahrungsversorgung von Flüchtlingen in Syrien, Libanon, Irak, Jordanien, Türkei und Ägypten gewährleistet. Die Europäische Kommission zahlte demnach in diesem Jahr 169 Millionen Euro, die USA 85 Millionen Euro, Großbritannien 27,5 Millionen Euro, Japan 25 Millionen Euro.

Damit habe die Bundesregierung eine Rückkehr zu den monatlichen Notrationen für Flüchtlinge in Syrien und den Nachbarländern von 26,30 Euro ermöglicht. Im Sommer 2015 konnte das WFP streckenweise nur noch 13 Euro pro Flüchtling zahlen, teilweise fielen die Zahlungen komplett aus. Viele Länder hatten die zugesagten Gelder nicht überwiesen. Ralf Südhoff, Direktor des World Food Programme in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz, lobte den Einsatz Deutschlands, mahnte aber auch die Geberländer für das nächste Jahr an. „Jetzt gilt es für alle Regierungen, diese Hilfe auch sehr schnell für 2017 zu sichern, schon im Januar müssen wir alle Hilfsprogramme aufs neue starten und wir sollten sie auf keinen Fall gefährden“, sagte er der „Bild“. (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion