Datenschutzbeauftragte prüfen ChatGPT auf rechtliche Bedenken
Die Landesdatenschutzbeauftragten haben angesichts rechtlicher Bedenken einen Fragenkatalog an den US-amerikanischen ChatGPT-Entwickler Open AI vorbereitet. Wie der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann dem Fachdienst „Tagesspiegel Background“ am Donnerstag sagte, würden die „meisten Landesdatenschützer“ die Fragen „noch in dieser Woche an den Konzern senden“. Anhand der Antworten werde dann das weitere Vorgehen koordiniert.
Dem Leiter der vor wenigen Wochen gegründeten „KI-Taskforce“ zufolge geht es darum herauszufinden, woher die Daten für das Training des auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbots stammen. Sollte sich herausstellen, dass dazu unerlaubt personenbezogene Daten verwendet werden, droht laut „Tagesspiegel Background“ ein Verbot.
Kelber: Sperrung von ChatGPT in Deutschland denkbar
Auf Nachfrage bestätigte die Datenschutzbeauftragte Schleswig-Holsteins und Vorsitzende der Datenschutzkonferenz (DSK), Merit Hansen, dass die Datenschutzbeauftragten der Länder „standardisierte Fragen“ an ChatGPT-Entwickler Open AI versenden würden, um konkrete Auskünfte hinsichtlich datenschutzrechtlicher Probleme zu erlangen.
Allerdings rechnete Hansen damit, dass die Beantwortung durch Open AI „noch lange dauern“ könnte. Über eine tatsächliche Sperre könne man erst im „übernächsten Schritt“ – nach Auswertung und Prüfung der erhaltenen Auskünfte – nachdenken. Zudem seien die konkreten Zuständigkeiten dafür in Deutschland nicht eindeutig.
Anfang April hatte der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber eine Sperrung von ChatGPT in Deutschland als denkbar eingestuft. Zuvor hatte die Medienaufsicht in Italien den Chatbot gesperrt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt ein solches Vorgehen ab. Digitalminister Volker Wissing (FDP) drängt stattdessen auf eine rasche Regulierung auf EU-Ebene.
ChatGPT erstellt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und der Auswertung großer Datenmengen Texte und ist dabei in der Lage, auch komplexere Anforderungen zu erfüllen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion